Knihobot

Dirk Laabs

    Staatsfeinde in Uniform
    Heimatschutz
    Bad Bank
    Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie des NSU
    Staatsfeinde in Uniform
    Der deutsche Goldrausch
    • Der deutsche Goldrausch

      Die wahre Geschichte der Treuhand

      • 383 stránek
      • 14 hodin čtení
      4,5(6)Ohodnotit

      Wie die DDR abgewickelt wurde – und wer daran verdiente Dirk Laabs erzählt die Geschichte der Treuhand, jener »Superbehörde«, die ursprünglich angetreten war, das Volkseigentum der DDR vor dem Ausverkauf zu retten und am Ende verantwortlich war für drei Millionen Entlassungen. Es ist eine Geschichte, die im Schatten der Wiedervereinigung stattfand. Laabs eröffnet uns einen neuen Blick auf die Wendezeit, sein Buch ist Wirtschaftsthriller und Geschichtsbuch in einem. Die Treuhand ist das zentrale Symbol für eine in Teilen misslungene Wiedervereinigung. »Größtes Schlachthaus Europas« rief man ihr 1994 nach ihrer eigenen Abwicklung hinterher. Niemals zuvor in der Geschichte hat es einen derart großen Konzern gegeben. Die Treuhand war für 10 000 Betriebe und vier Millionen Angestellte zuständig. Im Osten herrschte 1989 Aufbruchseuphorie, im Westen Goldgräberstimmung. Wie das Rennen ausging, ist bekannt. Wie es dazu kam, schildert Dirk Laabs und bringt die wichtigsten Insider erstmals zum Reden. Er beschäftigt sich mit einem der spannendsten und gleichzeitig wenig beleuchteten Kapitel der jüngsten deutschen Zeitgeschichte und wird Diskussionen auslösen: War die Arbeit der Treuhand wirklich unumgänglich für die Vereinigung der beiden deutschen Staaten? Und war sie letztlich erfolgreich?

      Der deutsche Goldrausch
    • Staatsfeinde in Uniform

      Wie militante Rechte unsere Institutionen unterwandern

      4,5(2)Ohodnotit

      In Deutschland zählen immer mehr Soldaten, Polizisten und Nachrichtendienstler zur rechten Szene. Menschen also, die per Amtseid geschworen haben, das Grundgesetz und die Bundesrepublik zu beschützen – und die in diesen Positionen besonders gefährlich sind: Die Todesdrohungen des »NSU 2.0« an eine Frankfurter Anwältin und die hessische Linken-Abgeordnete Wissler wurden mithilfe einer polizeilichen Datenabfrage übermittelt. Fürs Töten ausgebildete KSK-Soldaten und Elitepolizisten horten zu Hause massenweise Waffen sowie Munition und legen »Feindeslisten« für den »Tag X« an. Dirk Laabs' Spurensuche zeigt: Die rechten Verschwörer profitieren von rechtsextremen Traditionen und Überzeugungen im Sicherheitsapparat. Und das Netz ist größer als gedacht: Rechtsradikale im Staatsapparat helfen ihren Gesinnungsgenossen, bauen gemeinsam mit ihnen internationale Netzwerke auf. Das Bündnis zwischen Rechtsterroristen und AfD-Abgeordneten reicht längst bis in den Bundestag.

      Staatsfeinde in Uniform
    • Die Mitglieder des NSU lebten dreizehn Jahre im Untergrund, begingen Morde und Überfälle, während sie von Geheimdiensten gesucht wurden. Der Prozess gegen Beate Zschäpe begann 2013, nachdem Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt 2011 starben. Aust und Laabs rekonstruieren die Geschichte des Rechtsterrorismus in Deutschland detailliert und spannend.

      Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie des NSU
    • Deutsche Bank: Die Demontage eines deutschen Vorzeigeunternehmens Die Deutsche Bank war einst der mächtigste Konzern der Republik. Fast nichts geschah in Deutschland ohne Wissen der Banker aus Frankfurt. Ende der 1990er Jahre baute das Institut seine Machtposition aus, schloss zur Weltspitze auf. Ein einzigartiger Aufstieg, der unaufhaltsam schien. Mehr Umsatz, mehr Profit, immer größere Boni für die Banker. Doch Dirk Laabs’ Recherchen zeigen: Nur weil die Bank illegal, teils kriminell und regelmäßig skrupellos handelte, konnte das Institut so erfolgreich und mächtig werden. Der tiefe Fall der Deutschen Bank begann mit der weltweiten Finanzkrise und ist bis heute nicht zu Ende. »Bad Bank« macht das System Deutsche Bank transparent und enthüllt dessen perfide Machenschaften und zerstörerische Mechanismen. Ein Milliarden-Poker, der letztlich mit unser aller Geld gespielt wird.

      Bad Bank
    • In Deutschland zählen immer mehr Soldaten, Polizisten und Nachrichtendienstler zur rechten Szene. Menschen also, die per Amtseid geschworen haben, das Grundgesetz und die Bundesrepublik zu beschützen - und die in diesen Positionen besonders gefährlich sind: Die Todesdrohungen des "NSU 2.0" an eine Frankfurter Anwältin und die hessische Linken-Abgeordnete Wissler wurden mithilfe einer polizeilichen Datenabfrage übermittelt. Fürs Töten ausgebildete KSK-Soldaten und Elite-Polizisten horten zu Hause massenweise Waffen sowie Munition, ihre Komplizen legen "Feindeslisten" für den "Tag X" an. Dirk Laabs' Spurensuche zeigt: Die rechten Verschwörer profitieren von rechtsextremen Traditionen und Überzeugungen im Sicherheitsapparat. "Dirk Laabs hat mit zentralen Figuren rechtsextremer Netzwerke gesprochen: frustrierte Elitesoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK), Unternehmer, Schießplatzbetreiber, Besitzer von Security-Firmen; manche mit Verbindungen zu AfD-Abgeordneten. Seine Rechercheergebnisse sind alarmierend: Es bestehe die Gefahr, dass dieser lose Verbund sich zur Terrorbewegung entwickle, warnt der Autor... So spannt dieses lehrreiche Buch einen desillusionierenden Bogen vom "Nationalsozialistischen Untergrund", der unter Aufsicht von Geheimdiensten handelte, bis zu jüngsten Terrorattacken von München und Halle sowie dem Mordanschlag auf den Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Und wir lernen: Die Legende vom Einzeltäter ist eher Verschleierung als Erklärung" (deutschlandfunkkultur.de)

      Staatsfeinde in Uniform
    • Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs enthüllen in ihrem investigativen Bericht die gefährlichen Ziele der AfD und ihre Verbindungen zur rechtsextremen Szene. Sie dokumentieren, wie die Partei systematisch versucht, Deutschland in einen autoritären Staat zu verwandeln, und warnen vor der Dringlichkeit, demokratische Strukturen zu schützen.

      Angriff auf Deutschland. Die schleichende Machtergreifung der AfD