Knihobot

Karin Vogt

    Fremdsprachliche Kompetenzprofile
    Assessment im Englischunterricht
    Der Seele entflogen
    Needs Analysis for Language Course Design
    • Needs Analysis for Language Course Design

      • 274 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,0(2)Ohodnotit

      An essential toolkit for language teachers who need to design language courses for working professionals, vocational schools, undergraduate and graduate students.

      Needs Analysis for Language Course Design
    • Unter einem Pechvogel können wir uns etwas vorstellen. Was aber ist ein Vollmondvogel, ein Friedensvogel oder ein Tränenvogel? In den Reflektionen über positive und negative Traumvögel begleiten wir Katrin Vogt auf ihrer Suche nach dem Lebenssinn. Wir spüren etwas vom Lebensmut der „positiven“ Frau. die Flugblätter sind ein Versuch, die flatternden Gedanken festzuhalten, damit sie nicht flatterhaft bleiben und vielleicht auch in uns ein feines Spürchen hinterlassen.

      Der Seele entflogen
    • Assessment im Englischunterricht

      Kompetenzorientiert beurteilen und bewerten

      Dieser Band richtet sich an Englischlehrkräfte der Sekundarstufe I und II und bietet wichtiges Hintergrundwissen zum Thema Assessment sowie konkrete Unterstützung beim Überprüfen, Beurteilen und Bewerten im Englischunterricht. Als eines der ersten Fachbücher für Lehrkräfte zu diesem Thema beleuchtet dieser Band die entscheidenden Entwicklungsschritte sowie die aktuellen Aspekte im Bereich Beurteilen und dient mit zahlreichen anschaulichen Beispielen als nützlicher Ratgeber in der täglichen Unterrichtspraxis. Assessment im Englischunterricht möchte einen Beitrag zur Professionalisierung beim standard- und kompetenzorientierten Umgang mit Diagnose, Lernzieldefinition und Assessment leisten. Dabei geht es unter anderem darum, • welche Aufgaben- und Prüfungsformate sich für kompetenzorientierte Tests eignen, • wie man kompetenzorientiert prüfen kann und • warum es im Unterricht sinnvoll ist, einzelne Kompetenzen integriert zu entwickeln und zu üben, sie beim Assessment aber besser zu trennen. Darüber hinaus werden die Grenzen dessen, was sich prüfen lässt, ebenso wie die Verlässlichkeit und Objektivität hinterfragt und Vorschläge für alternative Formen des Assessments gemacht.

      Assessment im Englischunterricht
    • Fremdsprachliche Kompetenzprofile

      Entwicklung und Abgleichung von GeR-Deskriptoren für Fremdsprachenlernen mit einer beruflichen Anwendungsorientierung.

      • 399 stránek
      • 14 hodin čtení

      Die vorliegende Arbeit adaptiert auf der Basis von Deskriptoren des GER Subskalen und Deskriptoren für kommunikative Aktivitäten in beruflichen Kontexten. Die Zielsetzung der Arbeit ist zweifach. Einerseits werden empirische Validierungsverfahren für adaptierte GER-Deskriptoren entwickelt bzw. erprobt. Andererseits wird als fremdsprachendidaktischer Schwerpunkt eine neuartige (weil auf dem GER basierende) Form der fremdsprachlichen Bedarfsanalyse vorgestellt und für berufsorientierten Fremdsprachengebrauch in drei ausgewählten Berufen konkretisiert. Die als Produkt des Adaptierungs- und Validierungsprozesses entstandenen fremdsprachlichen Kompetenzprofile wurden in unterschiedlichen fremdsprachendidaktischen Kontexten erprobt. Anschließend werden Verfahren zur Aufgabenentwicklung auf der Basis der Kompetenzprofile vorgestellt; der Fokus liegt hier auf dem Prinzip der beruflichen Anwendungsorientierung im allgemeinbildenden Englischunterricht der Sekundarstufe I.

      Fremdsprachliche Kompetenzprofile