Ulrike Stolz Knihy






Differenzierende Kopiervorlagen zur Verbesserung des sinnerfassenden Lesens und zur Bildung von Lesekompetenz§Das Arbeitsheft ist eine sinnvolle Ergänzung zum Lesetraining. Darin finden sich weitere sehr variable vertiefende Übungen zu den einzelnen Lesetexten. Neben Aufgaben zum Textverständnis und zur Konzentration werden auch die Kenntnisse in der Rechtschreibung und Grammatik schwerpunktmäßig verbessert. In Kombination bieten das Lesetraining sowie das Arbeitsheft eine ungemein effektive Trainingsmethode zur Verbesserung und Erweiterung der Lesekompetenz Ihrer Schüler!
Differenzierende Kopiervorlagen zur Verbesserung des sinnerfassenden Lesens und zur Bildung von Lesekompetenz§Das Arbeitsheft ist eine sinnvolle Ergänzung zum Lesetraining. Darin finden sich weitere sehr variable vertiefende Übungen zu den einzelnen Lesetexten. Neben Aufgaben zum Textverständnis und zur Konzentration werden auch die Kenntnisse in der Rechtschreibung und Grammatik schwerpunktmäßig verbessert. In Kombination bieten das Lesetraining sowie das Arbeitsheft eine ungemein effektive Trainingsmethode zur Verbesserung und Erweiterung der Lesekompetenz Ihrer Schüler!
Differenzierende Kopiervorlagen zur Verbesserung des sinnerfassenden Lesens und zur Bildung von Lesekompetenz§Das Arbeitsheft ist eine sinnvolle Ergänzung zum Lesetraining. Darin finden sich weitere sehr variable vertiefende Übungen zu den einzelnen Lesetexten. Neben Aufgaben zum Textverständnis und zur Konzentration werden auch die Kenntnisse in der Rechtschreibung und Grammatik schwerpunktmäßig verbessert. In Kombination bieten das Lesetraining sowie das Arbeitsheft eine ungemein effektive Trainingsmethode zur Verbesserung und Erweiterung der Lesekompetenz Ihrer Schüler!
Aus dem Inhalt: Die freche Chita; Sarahs Waschtag; Freischwimmer im Erbsenteich; Die Fischmusikanten; Verrückte Menschen; Opas Computermaus; Liebe macht blind; Gärtner Grünmanns Rollo; Ein leichter Job; Der verliebte Konditor; Die Unverbesserlichen; Gummiboot mit Raketenantrieb; Der Konkurrenzkampf; Anmache vor'm Affenhaus; Die Fönfrisur; Paules Rache; Maulwurf im Elfmeterraum; Die Mäuseparade; Igel-Lotse; Der Einkaufsmarathon
Differenzierende Kopiervorlagen zur Verbesserung des sinnerfassenden Lesens und zur Bildung von Lesekompetenz§Das Arbeitsheft ist eine sinnvolle Ergänzung zum Lesetraining. Darin finden sich weitere sehr variable vertiefende Übungen zu den einzelnen Lesetexten. Neben Aufgaben zum Textverständnis und zur Konzentration werden auch die Kenntnisse in der Rechtschreibung und Grammatik schwerpunktmäßig verbessert. In Kombination bieten das Lesetraining sowie das Arbeitsheft eine ungemein effektive Trainingsmethode zur Verbesserung und Erweiterung der Lesekompetenz Ihrer Schüler!
Kopiervorlagen zur Verbesserung des sinnerfassenden Lesens und zur Bildung von Lesekompetenz§Nach der großen 'Pisa-Krise' im deutschen Schulwesen sind sich eigentlich alle Pädagogen bei einem Thema vollkommen einig: Die deutschen Schüler lesen zu wenig! Die fehlende Lesekompetenz sowie mangelnde Konzentrationsfähigkeit sind Auslöser für mittelmäßige Leistungen im Unterricht, und das hat selbstverständlich auch negative Auswirkungen auf andere Fachbereiche! Genau auf diese Schwäche zielt die Arbeitsreihe 'Wir werden Leseprofi!' hin. Denn die Kopiervorlagen haben nur ein klares Ziel: Die Lesekompetenz sowie das sinnerfassende Lesen zu trainieren und durch regelmäßigen Einsatz zu verbessern und zu festigen! Diese sehr wirksame und zugleich motivierende Trainingsmethode besteht aus 3 einzelnen Lernschritten:§- Lernschritt 1: Hier gilt es, einen abwechslungsreichen, der jeweiligen Altersstufe angepassten Lesetext (mal lustig, mal ernst, mal lehrreich...) sehr aufmerksam zu lesen.§- Lernschritt 2: Mittels Richtig/Falsch-Aussagen gilt es nun, aus einer bestimmten Anzahl von Aussagen diejenigen herauszusuchen, die sich mit dem Text decken (Dabei darf der Lesetext selbst nicht mehr eingesehen werden!).§- Lernschritt 3: Anhand von weiteren Impulsfragen zum Lesetext trainieren die Schüler, vollständige Antworten auf konkrete Fragestellungen zu formulieren. Das erhöht zusätzlich die Fähigkeit, sich inhaltlich mit einem Text auseinanderzusetzen.