Knihobot

Andreas Gerhard Förster

    Knecht zweier Herren
    Begegnungen feindlicher Brüder
    • Begegnungen feindlicher Brüder

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      Wie schon der Vorgängerband widmet sich Begegnungen feindlicher Brüder. Band 2 den Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen AnarchistInnen und MarxistInnen in der Geschichte der sozialistischen Bewegungen und diskutiert diese anhand ausgewählter Strömungen und AkteurInnen: von der klassischen Polemik zwischen Marx/Engels und Stirner, über die ›Kritische Theorie‹ eines Adorno und die heftige Debatte zwischen Jean Paul Sartre und Albert Camus, bis hin zu einem ›Neuen Linken‹ wie Rudi Dutschke oder einem poststrukturalistischen Denker wie Gilles Deleuze. Abgerundet wird der Sammelband durch Aufsätze, welche die Politik der Bolschewiki und die der spanischen CNT gegenüber den ArbeiterInnen miteinander vergleicht, die Frage nach dem marxistischen Charakter des deutschen Anarchosyndikalismus stellt oder das Kunstverständnis in Marxismus und Anarchismus diskutiert.

      Begegnungen feindlicher Brüder
    • Knecht zweier Herren

      Zur Abschaffung der Leiharbeit

      Der Band gibt einen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der Leiharbeit in der Bundesrepublik, von den verruchten Anfängen bis hin zur Normalisierung unter sozialdemokratischer Führung. Verschiedene Autoren des syndikalistischen und linksgewerkschaftlichen Spektrums stellen die Besonderheiten dieser Form der Lohnarbeit dar, ihre individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen sowie deren ökonomische Bedeutung. Eine Einordnung im Kontext der sog. Agenda 2010 wie auch ein Blick in die internationale Landschaft der „Leihbuden“ verstehen sich von selbst. Abschließend wird auf Ansätze und Möglichkeiten des Widerstands und die aktuelle Debatte um „Gleichen Lohn für gleiche Arbeit“ eingegangen.

      Knecht zweier Herren