Introduce your little ones to the concept of colors and different types of shoes in both English and Spanish! Duckie has an abundance of shoes: He has a pair of shoes for every activity he loves to do. Duckie’s colorful shoes come in blue, red, green, and gray, which pair will he wear today? Parents will love this colorful bilingual English-Spanish board book as it introduces the concept of colors and the passing of time through the days of the week. An endearing duck will guide little ones through his bright closet of shoes—each one for a different day of the week and for a different activity.
Juan Moreno Knihy
Juan Moreno je německý novinář a autor. Jeho práce se často zabývá otázkami identity, společenského postavení a novinářské etiky. Používá svůj hluboký vhled do společenských vrstev a motivací, aby odhalil pravdu a postavil se proti nečestnosti. Jeho psaní je známé svou přímočarostí a neochvějným závazkem k odhalování pravdy.






Juan Morenos Bericht über den größten Fälschungsskandal seit Jahrzehnten Ein Reporter des «Spiegel» lieferte Reportagen und Interviews aus dem In- und Ausland, bewegend und oftmals mit dem Anstrich des Besonderen. Sie alle wurden vom «Spiegel» und seiner legendären Dokumentation geprüft und abgenommen, sie wurden gedruckt, und der Autor Claas Relotius wurde mit Preisen geradezu überhäuft. Aber: Sie waren – ganz oder zum Teil – frei erfunden. Juan Moreno hat, eher unfreiwillig und gegen heftigen Widerstand im «Spiegel», die Fälschungen aufgedeckt. Hier erzählt er die ganze Geschichte vom Aufstieg und Fall des jungen Starjournalisten, dessen Reportagen so perfekt waren, so stimmig, so schön. Claas Relotius schrieb immer genau das, was seine Redaktionen haben wollten. Aber dennoch ist zu fragen, wieso diese Fälschungen jahrelang unentdeckt bleiben konnten. Juan Moreno schreibt mehr als die unglaubliche Geschichte einer beispiellosen Täuschung, er fragt, was diese über den Journalismus aussagt.
Juan Moreno und Mirco Taliercio haben die wirklich Besessenen unter den Köchen aufgespürt: leidenschaftliche Genies wie den Italiener Gerry Addesso, der seine Karriere den Fischen und der Liebe einer Frau verdankt. Oder Sternekoch Vincent Klink, der seinen Besuchern die Freiluftdusche im Garten zeigt, unter die er selbst im Februar steigt. Es geht um den Leibkoch Idi Amins, der mit einem zarten Ziegenbraten die Sympathien des Diktators von Uganda gewann. Und um Wam Kat, der Tausende bekocht, die von Gorleben bis Heiligendamm für eine bessere Welt demonstrieren. Doch 'Teufelsköche ' erzählt nicht nur von der Liebe zum Essen und der Lust am Genuss, sondern auch von teuflischem Hunger und dem Kampf ums Überleben – wie in der Geschichte von Faith, die mitten auf der Mülldeponie von Nairobi ihr Restaurant eröffnet hat.
Morenos 'wahre Geschichten' treffen den Ton der Zeit. Man kann sich mit ihm wundern, freuen und ärgern über Begebenheiten, die jedem Tag für Tag widerfahren. Mit Witz und Feingespür schildert er das Aufwachsen eines Einwandererkindes in Deutschland, erzählt von Schule, Urlaubsreisen, Fußballplätzen oder Treppenhäusern. Und überall läßt er den Leser schmunzeln: 'Ja, so kenn ich das auch.' Das Kind spanischer Gastarbeiter und seine Geschwister erleben Deutschland zugleich als Heimat und Fremde. Die kleinen, allzu wahren Geschichten erzählen vom Aufwachsen und Klarkommen in einer seltsamen Welt, in der Humor die beste Medizin ist. Neben Fußball, Familie und Frauen natürlich …
Glück ist kein Ort
Geschichten von unterwegs
Als der Reporter Juan Moreno von einer seiner Auslandsreisen zurückkommt, sieht er nervös die Drogenspürhunde am Zoll – er ist sich sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Er hat bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen, anders ging es nicht – aber wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten? Juan Morenos Geschichten von unterwegs sind eine großartige Lektüre, überraschend, dramatisch, packend. Moreno fährt viertausend Kilometer quer durch Europa mit einem Kleinbus voller Arbeitsmigranten, spricht mit Killern der Farc-Guerilla über Auftragsmord und mit Mike Tyson über Schmerz und Ruhm. Mit kubanischen Fischern fährt er aufs Meer, und er überlebt die gefährlichste Flüchtlingsroute der Welt, den Darién Gap. Als er eine Auszeit braucht, geht er ein Jahr lang auf Weltreise. Aber das Abenteuer wartet auf den, der es versteht, auch anderswo: ob zu Hause, bei den frommen Pilgern auf dem Jakobsweg oder in der Heimat Spanien. Dies alles erzählt Moreno in dem typischen Sound, der ihm seit Jahren eine große Leserschaft sichert: mit Witz und Tiefgang, stilistisch elegant und scharf beobachtet.
Lakonisch-witzige Geschichten von Juan Moreno über Berlin, Hanau und die Welt, die Frauen, Fußball und deutsche Eigenheiten beleuchten. In diesem Band sind 79 amüsante Texte versammelt, die alltägliche Kuriositäten und Peinlichkeiten humorvoll darstellen und den Leser zum Schmunzeln bringen. Ein Einwandererkind erzählt von seinem Leben in Deutschland.
Bratislava es una bella e histórica ciudad que despertó del socialismo y, casi sin tiempo a reaccionar, se vio convertida en capital de un joven país, Eslovaquia. Dinámica y emprendedora, la ciudad vive un momento crucial que hace que se construya y se reconstruya constantemente. Aún así, conserva un centro histórico pleno de encanto, pequeño y recogido, con calles de adoquines y viejas casonas que testimonian un pasado de esplendor. En la colina de su suntuoso castillo (el Hrad), Bratislava comenzó a escribir su historia y hoy desde allí se obtienen las mejores vistas de la ciudad y del Danubio, ese río capaz de realzar todo lo que baña. La ciudad nueva también tiene su encanto, desde los palacios erigidos por la aristocracia húngara, hasta la pragmática arquitectura socialista, que en esta ciudad ha dejado algunos retos audaces y originales. Para bien y para mal, Bratislava parece lanzada a recuperar el tiempo perdido, y aun así la ciudad conserva en muchos rincones esa calma típicamente eslava, que invita a disfrutar de la vida junto a un buen vaso de cerveza.
Uli Hoeneß polarisiert, fasziniert und interessiert wie kaum jemand anderes in Deutschland. Hoeneß ist alles – und immer auch das Gegenteil. Er ist der gnadenlose Mr. FC Bayern, der alle und alles dominieren will und gleichzeitig der selbstlose Manager, der mit ebendiesem FC Bayern zu Benefizspielen kommt, um zu helfen. So zeichnet Juan Moreno ein Porträt, das Tiefenschärfe gewinnt, weil es nichts auslässt, weil er Hoeneß weder zum Helden machen will noch zum Schurken. Moreno sprach mit Freunden, mit Feinden, mit Weggefährten, mit Geschäftspartnern. Einige von ihnen haben sich noch nie öffentlich zu Hoeneß geäußert. Mit den neuesten Erkenntnissen aus dem Strafprozess zeichnet der Reporter des SPIEGEL präzise, mit sprachlichem Witz und psychologischem Feingefühl einen Mann, der oft »bigger than life« erschien.