"Gescheiterte Kolonien - Erträumte Imperien" untersucht die Geschichte vergessener Entdecker und Eroberer aus England, Frankreich und Deutschland, die nach Amerika reisten. Das Buch beleuchtet ihre gescheiterten Kolonialprojekte und die Rolle indigener Akteure, die durch verschiedene Mittel die koloniale Geschichte beeinflussten.
In einem breiten Panorama von der Nord- bis zur Sudspitze Amerikas prasentiert Simon Karstens zwolf kaum bekannte Geschichten gescheiterter Eroberungen der sogenannten Neuen Welt und beschreibt die vielfaltigen und folgenschweren Begegnungen indigener Kulturen mit den Neuankommlingen aus Europa. Dieses Buch folgt der Kustenlinie des amerikanischen Doppelkontinents von der eisigen Baffin-Insel westlich von Gronland uber das grune Tal des St. Lorenz, die Sumpflandschaften Floridas und den Dschungel Guyanas bis zur Magellanstrasse tief im Suden. Es erzahlt die Geschichte von Monchen, Freibeutern, Hoflingen, Missionaren, beruhmten Seehelden und einfachen Mannern und Frauen, die als Diener, Bauern, Straflinge oder Handwerker nach Amerika reisten. Sie alle trafen dort, friedlich oder gewaltsam, auf die indigenen Kulturen Amerikas: Kleine Gruppen von Mannern und Frauen, die als Jager und Sammler lebten, Landwirtschaft betreibende Dorfbewohner, spirituelle Fuhrer, Krieger, Handler sowie mannliche und weibliche Oberhaupter grosser Stadte. Anhand der Geschichte zwolf misslungener kolonialer Projekte schildert der Autor, wie trotz allem Glauben der Europaer an ihre eigene Uberlegenheit letztlich die Indigenen Amerikas uber deren Erfolg oder Untergang entschieden.
Leben und Wirken des österreichischen Staatsbeamten Joseph von Sonnenfels (1733-1817) werden in dieser mehrfach ausgezeichneten Studie für einen biografisch fokussierten Einblick in eine Zeit des Umbruchs und der Reformen genutzt. Im Zentrum der auf neue Quellenfunde gestützten Untersuchung stehen die sozialen Netzwerke, in die Sonnenfels eingebunden war und die seinen Lebensweg prägten. Dadurch werden seine Tätigkeiten als Professor, populärer Schriftsteller, Sekretär oder Hofrat in ihrem jeweiligen Kontext ebenso nachvollziehbar wie sein Einfluss auf die Reform des Theaters, des Bildungswesens oder der Polizei. Egal ob Professoren, Studenten, Verleger oder Bühnendichter, der Fokus liegt stets auf Sonnenfels" Interaktion mit seinen Zeitgenossen und deren Auswirkungen auf seinen Lebenslauf.