Knihobot

Daniel Wilhelm

    Energie aus dem Paradies
    Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte
    • Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte

      Die Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

      • 365 stránek
      • 13 hodin čtení

      Am Beispiel der Elektrifizierung Oberschwabens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) zeigt diese Studie, dass die Umsetzung infrastruktureller Großprojekte nicht nur von technischer Machbarkeit und dem Vorhandensein finanzieller Ressourcen bestimmt wird, sondern ebenso von der kommunikativen Vermittlung damit in Zusammenhang stehender Entscheidungen. Die Stellung von Strommasten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen oder die optischen Veränderungen des Landschaftsbildes durch Fernleitungen führten immer wieder zu Diskussionen und Konflikten. Parallelen zu gegenwärtigen Großprojekten sind dabei offensichtlich. Mit Fokus auf zentrale Aushandlungsprozesse, kommunikative Prozeduren und Argumentationsmuster legt Daniel Wilhelm dar, wie sich die Durchsetzung unternehmerischer Interessen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestaltete. Durch ihren theoretischen Zugang weicht die Untersuchung ab von einer traditionell technikorientierten Geschichte der OEW und sieht in der Interaktion zwischen Unternehmen und Betroffenen die entscheidenden Kristallisationspunkte der Elektrifizierung.

      Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte
    • Energie aus dem Paradies

      Gasversorgung in Konstanz seit 1861

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Am 31. Oktober 1861 erhellten erstmals Gaslaternen die Straßen und Gassen der Stadt Konstanz; ihre Energie bezogen sie aus einem im Stadtteil Paradies gelegenen Gaswerk. Der neue Energieträger Gas wurde bald zum unverzichtbaren Bestandteil des Alltagslebens der Menschen. Schnell erkannte die Stadtverwaltung die Bedeutung des Gaswerks für den sozialen und technischen Fortschritt und kommunalisierte die bis dahin privat betriebene Anlage. Seither steht die Gasversorgung für einen wichtigen Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Ihre 150-jährige Geschichte belegt, wie facettenreich und revolutionär die Einführung und Nutzung der Gastechnik für die Stadt war.

      Energie aus dem Paradies