EIN TAG IM APRIL 1945. ES SIND DIE LETZTEN WOCHEN DES KRIEGES. Auch in Sandheim, einem kleinen badischen Dorf, hat der Krieg Spuren hinterlassen. Größere Einschläge sind ausgeblieben, aber die, die noch immer fort sind, werden schmerzlich vermisst: Väter, Söhne, Ehemänner, ohne deren Hilfe man Felder bestellen und das tägliche Leben meistern muss. Längst hat man sich den Umständen angepasst: Die Markthalle, in der einst Tabak gewogen wurde, ist zum Lazarett geworden, die Keller bieten Schutz vor Fliegerangriffen, vor den Pflug spannt man zur Not auch Kühe. Und dann heißt es, der Krieg sei verloren. Die deutschen Soldaten befinden sich auf dem Rückzug, jeden Tag erwartet man die Truppen der US-Armee. Zur gleichen Zeit wird ein marokkanisches Regiment unter französischer Flagge über den Rhein geschickt. Zweihundert Meter über das Wasser, zweihundert Meter ohne Deckung, zweihundert Meter in einem Boot einem Feind entgegen, der seine Heimat verteidigt. Und dann naht der einzige Tag, an dem der Krieg wirklich zu Gast ist in Sandheim. Dieser Tag, der niemals hätte sein dürfen.
Jochen Metzger Knihy




Bullshit-Bingo Psychologie
„Hör auf Dein Bauchgefühl“ und andere Psycho-Mythen auf dem Prüfstand
- 208 stránek
- 8 hodin čtení
„Mir hat’s auch nicht geschadet“ – wirklich? Dieses Buch nimmt die bekanntesten Psychologie-Mythen unter die Lupe und prüft ihren Wahrheitsgehalt mit einem humorvollen Bullshit-Barometer. Von „Hirnjogging macht schlau“ bis „Pornos machen süchtig“ werden gängige Stereotype unterhaltsam entlarvt und wissenschaftlich fundiert erklärt. Das Autorenduo aus Wissenschaftsjournalist und Psychologie-Experte räumt auf mit Alltagsweisheiten und liefert spannendes Infotainment. Perfekt für alle, die gängige Klischees hinterfragen wollen.
Alle Macht den Kindern
Ein Selbstversuch
Kinder an die Macht" ist spätestens seit Grönemeyers Hit ein gängiger Slogan. Was aber passiert, wenn man wirklich die Verantwortung in der Familie komplett auf die Kinder überträgt? Jochen Metzger wagt mit seiner Frau Helga den Selbstversuch. Einen Monat lang übernehmen Tochter Lara, 13, und Sohn Jonny, 10, das Kommando. Sie verwalten die Familienkasse, entscheiden, was es zu Mittag gibt, wann die Eltern Fernsehen dürfen und zu Bett gehen müssen. Selbst Schule schwänzen ist drin. Ein Buch über leere Kühlschränke, knurrende Mägen und stapelweise Abwasch; aber auch über Freiheit, Verantwortung und Vertrauen. - Erziehung als Abenteuer - Kinder übernehmen vier Wochen das Kommando