Knihobot

Reno Sommerhalder

    Unter Bären und Tigern
    Bärenhunger. Geschichten und Rezepte aus der Wildnis. Annäherung an ein außergewöhnliches Tier
    Ungezähmt
    • Ungezähmt

      Mein Leben auf den Spuren der Bären

      4,5(2)Ohodnotit

      Es geschah während seines ersten Sommers in der kanadischen Wildnis. Der gelernte Koch Reno Sommerhalder, damals knappe zwanzig Jahre alt, übernachtete dort, wo er sich am wohlsten fühlte: draußen in der Wildnis. Von Bären wusste er bis dahin wenig. Doch als einer mitten in der Nacht mit einem einzigen Prankenhieb sein Zelt aufschlitzte, waren die wenigen Sekunden Auf in Aug mit dem Tier wegweisend für Renos weiteren Werdegang. Von Stund an war er mit dem – wie er sagt – Bärenvirus infiziert. Der junge Schweizer verließ seine Heimat und zog in den Norden Kanadas, wo er sein Leben fortan auf den Spuren der Bären verbrachte. Im Zuge seiner Arbeit mit diesen faszinierenden Tieren lernte Reno den Kanadier Charlie Russell kennen, den weltweit führenden und inzwischen verstorbenen Bärenspezialisten. Als dieser ihn fragte, ob er mithelfen würde, im Süden der russischen Halbinsel Kamtschatka fünf Bärenwaisen auszuwildern, wurde Reno zur Bärenmutter. Damit begann eine Reise, die auch seine Sehnsucht nach von Menschenhand unberührter Natur befriedigte. Das Buch »Ungezähmt« erzählt von dieser Reise, aber auch von einer anderen. Der vielleicht schönsten. Der Reise zu sich selbst.

      Ungezähmt
    • Seit bald dreißig Jahren lebt der Schweizer Bärenexperte und Wildnis-Guide Reno Sommerhalder mit Grizzlys in den wenigen noch intakten Ökosystemen unserer Erde. Seine Sehnsucht nach unberührten Landschaften zieht ihn auch immer wieder in die Wildnis Russlands. Dieses Mal begleitete Reno seinen russischen Biologenkollegen Sergei Koltschin in die ussurische Taiga, wo die zwei Männer einen Sommer lang verwaiste Asiatische Schwarzbären und Ussurische Braunbären auswilderten. Den Jungbären die Freiheit zurückgeben zu können, die ihnen von Wilderern genommen wurde, war laut Reno Sommerhalder ein wunderbares Erlebnis. Der große Nervenkitzel dieses Projektes bestand aber nicht nur in den täglichen Spaziergängen mit den Jungbären in die freie Wildbahn, sondern in der einmaligen Gelegenheit, sich mit der größten aller Großkatzenarten auseinanderzusetzen, den Sibirischen Tigern. Reno Sommerhalder spürte die mächtige Präsenz der Amurtiger, von denen nur noch 350 durch die Wälder des fernen Ostens Russlands streifen, täglich – und ein paarmal hautnah!

      Unter Bären und Tigern