Zum Werk"Compliance" beschreibt als Begriff die Einhaltung der Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Heute hat sich dieser Ausdruck als fester Begriff etabliert, dennoch wissen immer noch zu wenige Unternehmen und Unternehmer, was Compliance in der täglichen Unternehmensführung bedeutet und welche Erfordernisse heutzutage an eine Compliance-Organisation in Unternehmen gestellt werden.Dieses Werk gibt einen kurz und prägnant gehaltenen Abriss über die Erfordernisse einer ordnungsgemäßen Compliance-Organisation.Dabei geht der Autor sowohl auf die steigenden organisatorischen Anforderungen an die Unternehmen als auch die erhöhen Risiken wie Außen- und Innenhaftung, Aufsichtspflichtverletzungen und Straftaten im Unternehmen ein.Inhalt Haftungsrisiko Compliance Compliance-Organisation im Unternehmen Anforderungen an die Kommunikation Compliance als integrierter Teil der Geschäfts- und Personalprozesse Aufklärung und Ahndung von Compliance-Verstößen Zusammenarbeit mit Dritten Compliance in Lieferketten
Klaus Moosmayer Knihy




Das Werk „Compliance“ behandelt die Einhaltung der Pflichten zur ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Bei festgestellten Compliance-Verstößen ist eine umgehende interne Aufklärung und das Abstellen dieser Verstöße von großer Bedeutung. Die Herausforderung besteht darin, alle rechtlichen Vorgaben zu beachten und gleichzeitig konstruktiv und umfassend aufzuklären. Effektive interne Untersuchungen sind entscheidend, um auch bei späteren staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gut vorbereitet zu sein. Ein Autorenteam aus erfahrenen Unternehmensjuristen bietet in diesem Praxisleitfaden eine umfassende Darstellung aller relevanten rechtlichen, organisatorischen und technischen Aspekte für die systematische Durchführung interner Ermittlungen. Checklisten und Fallbeispiele ergänzen das Werk, das auch spezifische Fallkonstellationen für den Mittelstand behandelt. Die Inhalte umfassen die Pflicht der Unternehmensleitung zur Durchführung interner Ermittlungen, das Verhältnis zu staatlichen Ermittlungen, Aspekte des Kollektiv- und Individualarbeitsrechts, Datenschutz, den Schutz von Geschäftsgeheimnissen, interne Ermittlungen im Konzern, die Einrichtung einer internen Ermittlungsabteilung, technische Aspekte der Ermittlungsarbeit sowie die Rolle von Syndikusanwälten und externen Dienstleistern. Zielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die sich mit Compliance befassen.