Knihobot

Elisa Maier

    Wilhelm von Humboldt, Lichtstrahlen
    Georg Forster
    Wilhelm von Humboldt - Lichtstrahlen. Aus seinen Briefen an eine Freundin, Frau von Wolzogen, Schiller, G. Forster, F.A. Wolf
    Friedrich Schleiermacher
    Friedrich Schleiermacher. Lichtstrahlen aus seinen Briefen und sämmtlichen Werken
    Memoirs Chiefly Illustrative of the History and Antiquities of Northumberland; Volume 1
    • This fascinating collection of memoirs provides a window into the rich history and culture of Northumberland, one of England's most historic counties. Featuring contributions by a range of authors and scholars, the book covers a wide range of topics, from the region's ancient Roman ruins to its medieval castles and abbeys.

      Memoirs Chiefly Illustrative of the History and Antiquities of Northumberland; Volume 1
    • Die Sammlung bietet Einblicke in das Denken und die Philosophie von Friedrich Schleiermacher durch ausgewählte Briefe und Werke. Sie reflektiert seine tiefgreifenden theologischen und philosophischen Überlegungen, die im 19. Jahrhundert maßgeblich waren. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1863 ermöglicht es, Schleiermachers Einfluss auf die moderne Theologie und Geisteswissenschaften nachzuvollziehen und seine Ideen in ihrem historischen Kontext zu verstehen.

      Friedrich Schleiermacher. Lichtstrahlen aus seinen Briefen und sämmtlichen Werken
    • Friedrich Schleiermacher

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1863 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen. Leser können sich auf eine detailreiche Sprache und historische Kontexte freuen, die das Werk zu einem besonderen Erlebnis machen. Diese Ausgabe bewahrt die ursprünglichen Inhalte und Illustrationen, wodurch sie für Historiker und Literaturinteressierte von großem Wert ist.

      Friedrich Schleiermacher
    • Wilhelm von Humboldts Leben war ebenso facettenreich wie seine Korrespondenz. Unter seinen Korrespondenzpartnern finden sich Geistesgrößen seiner Zeit, wie Georg Forster, Goethe und besonders Schiller. In seinen Briefen ging es dabei nicht nur um Wissenschaft, sondern häufig auch um die privaten Wendungen des Schicksals: Geburten und Tode, gewonnene und verlorene Anstellungen. Durch die beigefügte Biographie lassen sich die Erfahrungen Humboldts zusätzlich einordnen.

      Wilhelm von Humboldt - Lichtstrahlen. Aus seinen Briefen an eine Freundin, Frau von Wolzogen, Schiller, G. Forster, F.A. Wolf
    • Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1856.

      Georg Forster
    • „O mögen sich fort und fort Tausende aufrichten an Wilhelm von Humboldt und dann still und mutig tragen schweres, langes Unglück und demütig groß das süße, schöne Glück!“ Die Briefe Wilhelm von Humboldts dienten der Autorin Elisa Maier als Stütze in schweren Stunden. Mit dem vorliegenden Werk wollte sie auch anderen die Möglichkeit geben, sich an der Weisheit Humboldts aufzurichten. Wilhelm von Humboldt: Sprachwissenschaftler, Diplomat, Staatsmann, preußischer Bildungsreformer, Dichter, Forscher, Bruder, Ehemann und Vater. Dies sind nur einige der Bezeichnungen für diesen umtriebigen Gelehrten. Ebenso facettenreich wie sein Leben, war auch seine Korrespondenz. Die Korrespondenzpartner Humboldts waren die Geistesgrößen seiner Zeit, wie Georg Forster, Goethe und besonders Schiller. Aber in seinen Briefen ging es nicht oder nicht nur um die Wissenschaft, sondern häufig auch um die privaten Wendungen des Schicksals: Geburten und Tode, gewonnene und verlorene Anstellungen. Durch die beigefügte Biographie lassen sich die Erfahrungen Humboldts zusätzlich einordnen.

      Wilhelm von Humboldt, Lichtstrahlen