Knihobot

Yan Donko

    Schärding und das Innviertel aus ostasiatischer Perspektive
    Yan Donko, the Philippines in Chinese paintings
    Die Donau von Passau bis Preßburg aus asiatischer Sicht
    Impressions of Norway and Nordic Mythology. Seen through Chinese Eyes
    • "Norway’s Picturesque Landscapes and Myths in Chinese Paintings" features Austrian-Chinese artist Yan Donko, who shares her experiences in Norway since 2017. The book includes her paintings, details her exhibitions, and presents a unique 20-meter scroll depicting the Hurtigruten route. An appendix features 18 paintings from the Chinese year of the ox (2020).

      Impressions of Norway and Nordic Mythology. Seen through Chinese Eyes
    • Ausstellungskatalog: Die Ausstellung im Palais Palffy in Wien umfasst 76 Bilder im asiatischen Malstil mit Motiven aus Wien und Niederösterreich. Dazu zwei Bildrollen, eine mit Motiven entlang der Donau von Passau bis Preßburg (13 m Länge) und der Wachau (7 m Länge). Die Bilder wirken auf den ersten Blick fremd, durch die heimischen Motive gleichzeitig aber auch sehr vertraut. Die chinesische bzw. ostasiatische Malerei blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück und unterscheidet sich sehr stark von den europäischen Maltechniken: die Stimmung und Atmosphäre sind in der klassischen chinesischen Malerei sicher viel ausgeprägter, als in der europäischen, die naturgetreue Darstellung unwichtiger, Motive oft nur schemenhaft angedeutet. Die Bilder wirken zeitloser, Licht und Schatten spielen kaum eine Rolle, vielmehr zählen die scharfen Konturen einzelner Elemente, oft im Gegensatz zur Weichheit des Gesamtbildes und oft in den Proportionen bewusst überbetont. Wichtig ist die Nachhaltigkeit des Pinselstriches bzw. wie nass er aufgetragen wird.

      Die Donau von Passau bis Preßburg aus asiatischer Sicht
    • Yan DONKO: The Philippines in Chinese Paintings - Depicted by an Austro-Chinese Artist – Exhibition Catalogue. National Museum of the Philippines (Museum of the Filipino People) - Manila 2012 Yan Donko is an Austrian painter with an ethnic Chinese background who lives only temporarily in the Philippines. Born in Shanghai in 1965 she lived in many different countries and sees the world from a very individual perspective: “There are many Philippine artists who expressed the rich cultural heritage of this wonderful country in their pictures. I do not try to compete with the local artists; but as I had already depicted typical Austrian landscapes and historical buildings with traditional Chinese techniques, I was tempted to try this approach also for the Philippines” The book contains 70 paintings of Yan Donko

      Yan Donko, the Philippines in Chinese paintings
    • Eine malerische Reise von China ins Innviertel 42 Bilder in chinesischer Maltechnik mit Motiven aus Schärding und dem Innviertel sowie dem benachbarten Passau und Niederbayern „Es gibt so viele wunderschöne Aquarelle von Schärdinger Motiven, die von Ernst Degn gefallen mir z. B. besonders gut, auch viele andere Maler haben sehr eindrucksvolle Bilder von Schärding geschaffen“ sagt Yan Donko. „Aber alle haben gemeinsam, dass sie mit europäischen Augen gesehen und mit europäischer Maltechnik festgehalten wurden. Ich will damit nur sagen, dass man dasselbe Bild natürlich auch anders sehen kann: eine Ente am Inn sieht in chinesischer Maltechnik eben ganz anders aus, obwohl es dieselbe Ente ist, nicht etwa eine chinesische Entenart, ebenso ein Baum oder eine Szene am Stadtplatz. Das heißt, ich will mit meiner Malerei nichts verändern, ich mache keine chinesischen Häuser aus den schönen Barockhäusern der Silberzeile, ich möchte nur zeigen, dass sie ein chinesischer Künstler ganz anders wahrnehmen kann, als ein europäischer. Ich bin seit über 20 Jahren in Schärding zuhause und kenne die Stadt sehr gut, fühle mich sehr wohl hier, ich möchte den Schärdingern eine andere Perspektive ihrer bzw. unserer Stadt und Region aufzeigen, die vielleicht zum Nachdenken über das Betrachten selbst anregen kann.“

      Schärding und das Innviertel aus ostasiatischer Perspektive