Wilhelm Gottlieb Soldan Knihy






Geschichte des Protestantismus in Frankreich bis zum Tode Karls IX.
Zweiter Band
- 616 stránek
- 22 hodin čtení
Der Hexenprozess, der im fünfzehnten Jahrhundert seinen Höhepunkt erreicht, wird als erschreckendes Phänomen in der Geschichte des Abendlandes dargestellt. Als legitimes Kind der Kirche anerkannt, führt er zu einer beispiellosen Barbarei, die sich über zwei Drittel einer Epoche ausbreitet, die sich selbst als Zeitalter der Geistesmündigkeit und Humanität feiert. Diese düstere Thematik kontrastiert stark mit den zeitgenössischen Entwicklungen und wirft einen Schatten auf die vermeintlichen Fortschritte der Menschheit.
Geschichte Des Protestantismus in Frankreich Bis Zum Tode Karl's IX, Zweiter Band.
- 618 stránek
- 22 hodin čtení
Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu. Neben den Inhalten finden sich auch originale Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel, die die historische Relevanz und den Aufbewahrungsort in wichtigen Bibliotheken weltweit dokumentieren.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1880 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, der die Perspektiven und Themen der Epoche widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur, die die Entwicklung von Ideen und Stilrichtungen nachvollziehen möchten.
Im Fokus steht der Hexenprozess, der im fünfzehnten Jahrhundert seinen Höhepunkt erreicht und von der Kirche legitimiert wird. Diese dunkle Epoche übertrifft die Schrecken des früheren Mittelalters und hinterlässt eine barbarische Erbschaft, die sich über zwei Drittel der als humanistisch gepriesenen Geschichtsperiode erstreckt. Der Kontrast zwischen den zeitgenössischen Entwicklungen und der brutalen Verfolgung von vermeintlichen Hexen wird eindringlich dargestellt, was die Schattenseiten der vermeintlichen Geistesmündigkeit beleuchtet.
Die beiden Bände von Wilhelm Gottlieb Soldan bieten eine umfassende und verifizierbare Darstellung der Geschichte der Hexenprozesse. In Anlehnung an den Historismus rekonstruiert Soldan zahlreiche Fälle und lässt die Quellen ausführlich zu Wort kommen. Dieses Werk gilt als erste komplexe Analyse des Themas und liefert wertvolle Einblicke in die gesellschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Hexenverfolgungen.
Nachdruck der von Heinrich Heppe neubearbeiteten Ausgabe aus dem Jahr 1880.
Ein Standardwerk zum Thema Hexenglauben (von der Antike bis zur Inquisition) und Hexenverfolgung, die in einem der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte endet