Knihobot

Alexander Lechler

    Schwarz-Rot-Gold im Wandel der Zeit
    Die NPD in Ostvorpommern
    • „Ich glaube, dass wir die NPD, wenn wir sie nicht verbieten, noch einige Jahre ertragen müssen. Das Protestpotential hier ist größer als in anderen Regionen“ (Ingmar Dette). Was macht die NPD in Ostvorpommern (Vorpommern-Greifswald) so stark? Warum kann sie regelmäßig Ergebnisse von zum Teil mehr als 30 Prozent erreichen? Zum einen liegt das an der NPD und ihrer kontinuierlichen Arbeit selbst, zum anderen aber auch an den eklatanten Fehlern der anderen Parteien. Aber welche Fehler sind das? Welche Rolle spielt die ehemalige DDR und die Entchristlichung der Region? Das Buch geht diesen Fragen nach.

      Die NPD in Ostvorpommern
    • Spätestens seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland sind die deutschen Nationalfarben zumindest bei sportlichen Großereignissen im ganzen Land präsent. Woher kommt die Renaissance der nationalen Symbolik, und wie sind die Farben einst entstanden? Alexander Lechler hat die Geschichte von Schwarz-Rot-Gold untersucht. Ihren Ursprung haben die Farben im Lützowschen Freikorps, das 1813 erfolgreich gegen die napoleonische Fremdherrschaft kämpfte. Auch wenn sich die Nationalflagge erst später entwickelte, stand Schwarz-Rot-Gold fortan für Freiheit, Einheit und Demokratie. Anliegen des Autors ist es, ein tieferes Bewusstsein für Schwarz-Rot-Gold fernab des „Partypatriotismus“ zu fördern.

      Schwarz-Rot-Gold im Wandel der Zeit