Knihobot

Jing Zuo

    Ein Rechtsvergleich der agrarsozialen Sicherung zwischen der VR China und Deutschland
    Yi Xian bai gong
    • Das Buch untersucht die sozialen Ungleichheiten der chinesischen Sozialversicherung von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart, mit einem Fokus auf die agrarsoziale Sicherheit. Es analysiert kritisch die Entwicklung, insbesondere das Sozialversicherungsgesetz der VR China vom 1. Juli 2011, und zieht Vergleiche zur deutschen Sozialversicherungsentwicklung als Beispiel für nachhaltige Sozialpolitik. Die Industrialisierung in der VR China führte zu einer dualistischen Wirtschaftsstruktur, was auch die soziale Sicherheit in ein städtisches und ländliches System aufspaltete. Städtische Bewohner profitieren von einem umfassenden sozialen Sicherheitssystem, während die Mehrheit der Landbevölkerung nur langsam Fortschritte im agrarsozialen Sicherungssystem verzeichnet, das sich hauptsächlich durch Versuchsprojekte wie die neue ländliche kooperative Krankenversicherung und agrarsoziale Alterssicherung entwickelt hat. Diese langsame Entwicklung könnte mit der aktuellen Anfangsphase der chinesischen sozialen Sicherheit zusammenhängen, die in der Wissenschaft noch nicht umfassend erforscht ist. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Dualität zwischen städtischer und ländlicher sozialer Sicherheit in China sowie einen Vergleich der rechtlichen Entwicklungen in China und Deutschland. Ziel ist es, die ländliche soziale Sicherheit in der VR China zu verbessern und neue Impulse zu setzen.

      Ein Rechtsvergleich der agrarsozialen Sicherung zwischen der VR China und Deutschland