Knihobot

Philippe Kellermann

    Ne znam 6 - Zeitschrift für Anarchismusforschung
    Ne znam. Nr.6
    Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung. Bd.5
    Ne znam 3
    Ne znam. Bd.1
    Ne Znam
    • Ne Znam

      • 234 stránek
      • 9 hodin čtení
      Ne Znam
    • Ne znam 3

      • 178 stránek
      • 7 hodin čtení
      Ne znam 3
    • Inhalt - Heft 5 Aufsätze Jens Kastner: Kunst und Anarchismus. Systematisierungsversuch eines ambivalenten Verhältnisses Carsten Kaven: Das libertäre Vermächtnis - Gedanken zur sozialen Revolution im Spanischen Bürgerkrieg Philippe Kellermann: Die Zeitschrift Der Syndikalist im Jahr 1919 und die Russische Revolution. Teil 1: Dezember 1918- August 1919 Historische Dokumente Christian Gottlieb Pribers Plan einer grundsätzlich herrschaftsfreien Gesellschaft. Quellen aus den Jahren 1734-1775. Mit einem neuen Fund. Eingeleitet und kommentiert von Olaf Briese. Rezensionen

      Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung. Bd.5
    • Inhalt - Heft 6 Aufsätze Dmitri Rublew: Lew Fischelew (Maxim Rajewskij): Die Biografie und Ideen eines vergessenen Theoretikers des russischen Anarchismus des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts Andreas Gautsch: Eugen Heinrich Schmitt/Henrik Jänö Schmid: Erkenntnis und Anarchie Philippe Kellermann: Die Zeitschrift Der Syndikalist im Jahr 1919 und die Russische Revolution. Teil 2: August 1919 - Dezember 1919 Jonathan Eibisch: Vom Inhalt und Nutzen postanarchistischer politischer Theorien Historische Dokumente Federico Urales: Die Kunst, die Liebe und die Frau im Ateneo von Madrid (1903) Eingeleitet und kommentiert von Martin Baxmeyer

      Ne znam. Nr.6
    • Aufsätze: Frank Jacob: Der Anarchismus und die Russische Revolution - Emma Goldman und Alexander Berkman im Kampf gegen den Bolschewismus Peter Haumer: Die österreichische Revolution 1918/19 und der Anarchismus (Teil 1) Siegbert Wolf: ...alle können dem Geiste, der Seele, dem Spiel und dem Gotte leben - Gustav Landauer und die Reformation Lou Marin: Welche aktuelle Relevanz hat die Phase der anarchistischen Attentate von Ravachol bis Bonnot? Hermann Amborn: Recht und Anarchie Gerhard Hanloser: Die libertäre und die liberale Linke und die Neue Rechte. Bemerkungen zu einer drängenden Frage Historische Dokumente: Paul Schreyer: Die Sozialdemokratie und der Krieg. Eine Zeit- - keine Streitfrage (1914) Eingeleitet und kommentiert von Werner Portmann

      Ne znam 6 - Zeitschrift für Anarchismusforschung
    • Ne znam

      Nummer 14/Frühjahr 2023 Zeitschrift für Anarchismusforschung

      Ne znam