Knihobot

Christian Laustetter

    Grenzen des Glücksspielstrafrechts
    Fälle und Lösungen im Strafrecht für die Polizeiausbildung
    • Die Straftatbestände der §§ 284, 285 StGB sind in jüngster Zeit wieder in den Fokus der Strafrechtstheorie geraten. Insbesondere das Problem der Abgrenzung zwischen einem Glücks- und einem Geschicklichkeitsspiel hat sich verschärft. Speziell die Einordnung des Pokerspiels bereitet diesbezüglich weltweit Schwierigkeiten. Der Autor untersucht kriminalpolitische und dogmatische Fragen der §§ 284, 285 StGB. Ferner analysiert er am Beispiel des Pokerspiels die existierenden Modelle zur Abgrenzung des Glücks- vom Geschicklichkeitsspiel. Aufgrund der mangelnden Überzeugungskraft der bisherigen Ansätze entwickelt er eine eigene Abgrenzungsmethode.

      Grenzen des Glücksspielstrafrechts