Knihobot

Walter Vollmer

    Die Schenke zur ewigen Liebe
    Des Herzogs Kornett
    Das wohltemperierte Aquarium
    Die Pöttersleute
    Westfälische Städtebilder
    Osudná koza Soňa
    • Román o podivné, až lidskou zlomyslností a důvtipností obdařené koze, je vzornou ukázkou zábavné a nesložité literatury, která nepramení z autorské ledabylosti nebo neumělosti, nýbrž za jejíž zdánlivou lehkostí se naopak skrývá hluboce pozorující oko přemýšlejícího básníka, kterýzná a miluje prosté lidi. A tak zde Walter Vollmer, německý romanopisec střední generace (narozený 1903 ve Westerichu u Dortmundu) stvořil napůl veselý a napůl dojímavý příběh vysloužilého námořníka, kterého po mnoha příhodách přivede "osudná" koza Soňa k jeho staré opuštěné ženě. Mistrovství Vollmerova pera se jeví zvláště ve výrazné kresbě postav chudých lidí, ať už je to námořníkův přítel nebo cikán Sintja a jiní, ale neméně pozoruhodná je i věřojatnost prostředí průmyslového kraje, kde se příběh odehrává. Vollmerův humor je tu vždycky jemný a nikdy neupadá do banality. Není třeba zvlášť doporučovat tuto knihu, která si najde sama své čtenáře.

      Osudná koza Soňa
    • Lesebuch Walter Vollmer / Anthologie Bohnenkaffee und Zigaretten liebe ich so sehr, daß ich meine eigenen Bücher mit eigenhändiger Widmung dafür hergegeben habe. Dann folgen Hühner und Blumen, Wohnungsumzüge von Ort zu Ort (eine kompliziertere Art des Fernwehs), Bücher, die so seltenen originellen Ideen moderner Autoren und einige meiner Mitmenschen. Ich verachte: Zitronen, Kunstgeschwätz, hohe Berge, Großstadtbetrieb, amusische Menschen, das grausame Angeln und bisweilen mich selber. Walter Vollmer: Meine Welt

      Lesebuch
    • Das erste Jahrzehnt der Bergbaukrise bis 1968, das mit dem Verlust Zehntausender Arbeitsplätze einherging, stellte einen Testfall für die Funktionsweise eines auf Parität setzenden Mitbestimmungsmodells dar. Die Montanmitbestimmung kennt sehr viel weitergehende Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer auf der Ebene der Unternehmensvorstände und -aufsichtsräte als die in anderen Branchen geltenden Mitbestimmungsregeln. Das Buch von Walter Vollmer untersucht, wie die konkreten Entscheidungsprozesse, die zu Zechenstilllegungen führten, zwischen den Sozialpartnern in den Bergbauunternehmen verliefen. Der Autor zeigt, dass die Montanbestimmung wesentlich zu einer Kultur der „Konfliktpartnerschaft“ zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern beitrug, die erheblich mithalf, die mit dem Belegschaftsabbau verbundenen sozialen Lasten zu bewältigen.

      Montanmitbestimmung und Unternehmenskultur während der Bergbaukrise 1958 - 1968
    • Das Werk behandelt alle relevanten Themen der 2. Juristischen Staatsprüfung, sowohl schriftlich als auch mündlich. In den Hauptkapiteln - Das Urteil erster Instanz, - Rechtsmittel, - Gerichtliches Verfahren bis zum Urteil, - Übergreifende Verfahrensfragen, - Ermittlungsverfahren und - Allgemeine Hinweise zur Klausurbearbeitung - bietet der Band einen umfassenden Überblick über prüfungsrelevante Punkte und zahlreiche praktische Tipps zur Bearbeitung strafprozessualer Klausuren. Die 12. Auflage aktualisiert den Inhalt insbesondere im Hinblick auf die jüngsten Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung, darunter über 30 Änderungen der StPO. Besonders hervorzuheben sind die Neuregelung der Blutentnahme bei Verdacht auf Trunkenheitsfahrten, die Einführung der Onlinedurchsuchung sowie die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung und die Stärkung des Rechts des Angeklagten auf Vertretung in der Berufungsverhandlung. Auch die Einführung der psychosozialen Prozessbegleitung durch das 3. Opferrechtsreformgesetz wird behandelt. Der bisher von Walter Vollmer bearbeitete Teil wird nun von Ivo Neher fortgeführt. Die Zielgruppe umfasst Rechtsreferendare, Referendarausbilder und junge Strafrichter.

      Die Assessorklausur im Strafprozess