Knihobot

Marta Wachowiak

    Im Zeichen der Verständigung, 20 Jahre gelebte Zusammenarbeit
    Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?
    Nachhaltiger Konsum?
    • Nachhaltiger Konsum?

      Die Entwicklung des Verbraucherverhaltens in Polen und Deutschland

      Die Befriedigung menschlicher Bedürfnisse durch Konsum von Gütern und Dienstleistungen gilt den Wirtschaftswissenschaften seit ihren Anfängen in der Klassischen Politischen Ökonomie des 18. und 19. Jahrhunderts als Hauptziel des Wirtschaftens. VerschiedenstenAspekten dieser sehr umfassenden Fragestellung widmete sich eine dreitägige deutsch-polnische Tagung „Nachhaltiger konsum“, die vom 7. bis 9. Juni 2010 in Heidelberg stattfand und deren Ergebnisse im vorliegenden Band einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt werden.

      Nachhaltiger Konsum?
    • Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?

      Eine ökonomisch-statistische Analyse am Beispiel von Deutschland und Polen

      Haushalte sind entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster, da sie die kleinste Einheit für Verbraucherentscheidungen darstellen. Die heutigen und zukünftigen Haushaltsentscheidungen hängen stark von den Rahmenbedingungen ab, die für Verbraucher geschaffen werden, einschließlich politischer Rahmen, Preise, Technologien, Einkommen, sozialen Normen sowie der Rolle von Verbraucherinformation und Bildung. Ein „nachhaltiger Lebensstil“ erfordert das richtige Verhalten in bestehenden, oft widersprüchlichen Strukturen. Daher sind politische Strategien, Bildungsprogramme und zivilgesellschaftliche Initiativen notwendig, um nachhaltige Konsum- und Produktionsstrukturen zu fördern. Das Buch analysiert das Verbrauchsverhalten in Polen und Deutschland, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts unterschiedliche wirtschaftliche und soziale Entwicklungen durchliefen. Polen, seit 2004 EU-Mitglied, hat seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 einen raschen Wohlstandszuwachs erlebt. Es untersucht den politischen Rahmen sowie die Umsetzung von Strategien in beiden Ländern und beleuchtet die Konsumbereiche Lebensmittel, Gebrauchsgüter und Transport/Energie. Zudem werden wichtige statistische Indikatoren präsentiert. Abschließend werden die Vor- und Nachteile des nachhaltigen Konsums zusammengefasst und das Potenzial für gesellschaftliche Entwicklungen bei der Einführung nachhaltiger Verbrauchsmodelle hervorg

      Nachhaltiger Konsum als zukunftsfähiges Konzept?
    • Der vorliegende Band zeigt die beeindruckende Vielfalt der deutsch-polnischen Initiativen, die in den letzten 20 Jahren das Zusammenleben und das gegenseitige Verständnis der beiden Völker gefördert haben. Die große Anzahl der Initiativen, die hier vorgestellt werden, spannen ein Kaleidoskop des Austauschs zwischen den beiden Nationen auf, das sich niemand vor dem Fall des eisernen Vorhangs hatte vorstellen können.

      Im Zeichen der Verständigung, 20 Jahre gelebte Zusammenarbeit