Knihobot

Claudia Voelker

    Prävention von Rückenbeschwerden in der stationären Krankenpflege
    Konkurrenz, Kooperation und Stresserleben am Arbeitsplatz
    Konkurrenz, Kooperation und Stresserleben am Arbeitsplatz
    • 2012

      Konkurrenz, Kooperation und Stresserleben am Arbeitsplatz

      Eine empirische Untersuchung zur Verstärkung und Moderation von arbeitsbedingten Stressreaktionen

      • 132 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Untersuchung beleuchtet, wie konkurrierendes Verhalten unter Kollegen das Stressempfinden am Arbeitsplatz beeinflusst. Durch eine Befragung in einer öffentlichen Verwaltungsorganisation wird die Rolle zwischenmenschlicher Beziehungen analysiert. Dabei wird Konkurrenz als wesentlicher Stressauslöser identifiziert, während kooperative Zusammenarbeit als schützender Faktor fungiert. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung sozialer Netzwerke für das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler und Führungskräfte sowie Mitarbeiter in verschiedenen Unternehmen.

      Konkurrenz, Kooperation und Stresserleben am Arbeitsplatz
    • 2011

      Rückenbeschwerden verantworten einen Großteil der Arbeitsunfähigkeit, Frühberentung und der dadurch entstehenden Kosten. Da die Krankenpflege eine besonders betroffene Gruppe ist, bietet die zuständige Berufsgenossenschaft ein Beratungsangebot zur Prävention von Rückenbeschwerden an. Dieses Angebot wurde retrospektiv evaluiert, wozu die Berater sowie die Projektleiter der teilnehmenden Kliniken mittels leitfadengestützter Interviews befragt wurden. Abzüglich methodischer Limitierungen zeigte sich, dass mit der Etablierung eines Projektmanagements und der Einführung verschiedener Maßnahmen die Beratungsziele erreicht wurden. Während die Ergebniskontrolle eine Schwachstelle bildete, bestätigte sich insgesamt gesehen das Konzept, Präventionsmaßnahmen über ein Projektmanagement einzuführen.

      Prävention von Rückenbeschwerden in der stationären Krankenpflege
    • 2007

      Das Thema Stress am Arbeitsplatz ist ein viel beforschter Bereich, in dem die unterschiedlichsten Auslöser und Folgen von Stress diskutiert werden. Wenig Beachtung findet bisher die Frage, inwieweit konkurrierendes Verhalten unter Kollegen das Stressempfinden und die damit verbundenen Folgen beeinflusst. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirkung zwischenmenschlicher Beziehungen am Arbeitsplatz, die von Mitarbeitern als konkurrierend gegeneinander bzw. kooperierend miteinander empfunden werden. Grundlage bildet eine Befragung von Mitgliedern aus acht Zweigstellen einer öffentlichen Verwaltungsorganisation. Auf der Basis verschiedener organisations- und sozialpsychologischer Theorien wird Konkurrenz als Stressauslöser identifiziert und ihr verstärkender Effekt auf die Folgen von Stress nachvollzogen. Dem gegenüber wird der Aspekt der kooperativen Zusammenarbeit als Moderator der Beziehung zwischen Stress und Stressreaktion herausgestellt. Daraus ergibt sich eine besondere Bedeutung für die Einbettung eines Mitarbeiters in ein soziales Netzwerk am Arbeitsplatz. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aller Unternehmen.

      Konkurrenz, Kooperation und Stresserleben am Arbeitsplatz