Knihobot

Gerhard Schnedl

    Umweltrecht im Überblick
    Gesetzessammlung Umweltrecht
    Das Ausländerwahlrecht - ein europäisches Gebot
    Hochschulrecht, Hochschulmanagement, Hochschulpolitik
    Uraufführung ... fremd bin ich eingezogen
    Umweltrecht; .
    • Umweltrecht; .

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení

      Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das komplexe Rechtsgebiet des Umweltrechts und vermittelt sowohl grundlegende als auch vertiefte Kenntnisse. Es behandelt die systematischen Grundlagen sowie die verschiedenen Teilrechtsgebiete und beleuchtet die völker- und unionsrechtlichen Einflüsse auf das österreichische Umweltrecht. Praxisrelevante Themen werden anhand einschlägiger Judikatur vertieft, wobei auch Fragen der Öffentlichkeitsbeteiligung und des Rechtsschutzes eine zentrale Rolle spielen. Es richtet sich an Studierende, Juristen und Umweltorganisationen und ist somit vielseitig einsetzbar.

      Umweltrecht; .
    • Die Gesetzessammlung Umweltrecht beinhaltet folgende Gesetze (Fassung vom 01.01.2018): Vertrag über die Europäische Union Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union Bundes-Verfassungsgesetz BVG Nachhaltigkeit, Tierschutz, umfassender Umweltschutz, Sicherstellung der Wasser- und Lebensmittelversorgung und Forschung BVG Atomfreies Osterreich Umweltvertraglichkeitsprüfungsgesetz 2000 Umweltinformationsgesetz Bundes-Umwelthaftungsgesetz Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz 1991 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Strafgesetzbuch Immissionsschutzgesetz – Luft Wasserrechtsgesetz 1959 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 Gewerbeordnung 1994

      Gesetzessammlung Umweltrecht
    • Umweltrecht im Überblick

      • 244 stránek
      • 9 hodin čtení

      Das Kurzlehrbuch bietet eine kompakte Einführung in das österreichische Umweltrecht unter Berücksichtigung des Unionsrechts und des internationalen Rechts. Es soll seinen Lesern den Einstieg in ein äußerst komplexes Rechtsgebiet erleichtern und Grundkenntnisse vermitteln. In einem ersten Teil werden die Grundlagen und Strukturen des Umweltrechts, das Allgemeine Umweltrecht, systematisch dargestellt. Genauer erörtert werden das UIG und das UVP-G 2000. Im zweiten Teil des Lehrbuchs wird ein Überblick über die einzelnen Teilrechtsgebiete des Umweltrechts, das Besondere Umweltrecht, geboten. Breiter dargelegt werden das Betriebsanlagenrecht der GewO, das WRG und das AWG 2002. Das Lehrbuch wendet sich sowohl an Studierende der Rechtswissenschaften als auch an Studierende anderer Studienrichtungen bzw Studien- und Lehrgänge an Universitäten, Fachhochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen, denen Grundlagen des Umweltrechts vermittelt werden, sowie schließlich an alle, die an einer ersten Information über die rechtlichen Aspekte des Umweltschutzes interessiert sind.

      Umweltrecht im Überblick