Knihobot

Ida Todisco

    Offenbach
    Hier brennt nichts an!
    Offenbacher Nachtstücke
    Offenbach, Liebe auf den zweiten Blick
    • Zwischen Sonnenuntergang und -aufgang war Ida Todisco in den vergangenen drei Jahren in Offenbach unterwegs. Mit dem Taxi, zu Fuß, mit Hund oder auf dem Rad hat sie die Stadt durchkreuzt und dabei jede Menge spannende Orte entdeckt und besucht. In diesem Stadt-Wimmelbild stellt sie ganz besondere Menschen vor, die Offenbach zu dem machen, was es ist: international, liebenswert, engagiert & voller Überraschungen. Die elf Nachtstücke erzählen von Fahrten mit einer Taxifahrerin, von Nachtschichten im Krankenhaus oder Krematorium, vom Schlafen & Arbeiten im Hotel, vom Zelten am Mainufer, vom nächtlichen Backhaus, in dem die köstlichsten Croissants der Stadt entstehen, von ungewöhnlichen Orten wie einem russisch-kaukasischen Restaurant. Herausgekommen ist ein dunkelbuntes Kaleidoskop mit vielen Facetten, ein subjektives Stadtporträt mit ungewohnten Zügen. Denn nachts ändern sich Perspektiven, verschwimmen Konturen, tritt Existenzielles hervor und zeigt die Stadt mitunter ein ganz neues, verzaubertes Gesicht.

      Offenbacher Nachtstücke
    • Wer von zu Hause in die Welt hinauszieht, kommt früher oder später am Selberkochen nicht vorbei. Die 20 jungen Azubis in diesem Buch beweisen, dass die Selbstversorgung keine Pflichtveranstaltung am Herd sein muss, sondern auf kreative Weise satt und glücklich machen kann – sich selbst und andere. Und dass es Spaß macht, sich dabei der eigenen Wurzeln zu besinnen. Im Buch finden sich 20 wunderbare Menüs, von Azubis kreiert, die sie alle aus ihrem Lebens- und Familienkontext mitgebracht haben. Nebenbei lernt man beim Lesen jede Menge über die Gerichte, ihre Herkunft, Tipps und Tricks fürs Nachkochen – und nicht zuletzt über die Menschen, die sie hier kochen und so unterschiedlich sind wie die Gerichte selbst. Ein Multikulti-Kochbuch von und mit jungen Menschen aus aller Welt, mit Hunger machenden Fotos und Texten und wunderbaren Rezepten von Hessisch bis Sizilianisch. Dieser „Genussverstärker“ sollte in keinem Küchenregal fehlen.

      Hier brennt nichts an!
    • Die Autorin war in den vergangenen sechs Jahren in Offenbach unterwegs: Mit dem Rad, zu Fuß, im Auto oder öffentlichen Nahverkehr, aber auch im Bücherbus oder auf einem Blindentandem hat sie die Stadt durchkreuzt und durchquert und dabei schöne und ungewöhnliche Orte entdeckt. Hat interessante Menschen kennengelernt und an ihren besonderen Arbeits- und Lebensorten besucht – die auf die eine oder andere Weise zum Stadt- und Alltagsglück beitragen. Erzählt wird von versteckten Schätzen in der Innenstadt oder Peripherie. Die italienische Käsefabrik L’Abbate ist so eine Entdeckung. Oder die von farbigem Licht verzauberte „Branntwein-Kathedrale“. Und wussten Sie, dass in Offenbach köstliche „Pastéis“ gebacken werden? Im Herbst stand eine Weinlese in Rumpenheim auf dem Programm. Und, und, und …

      Offenbach