Ein Unbekannter trifft sich heimlich bei Aldi, um nicht erkannt zu werden. Dort begegnet er alten Bekannten, die nostalgisch über vergangene Zeiten sprechen. Der Unbekannte bleibt jedoch vage und betont, dass sein Erscheinen in dieser Sache gefährlich sein könnte.
Hubert Vom Venn Knihy






Im Kloster Richwinstein, unberührt von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges, geschieht plötzlich ein schrecklicher Vorfall. Peter L'allemagne und sein Freund Moyses entdecken eine Hand im Moor und geraten in ein gefährliches Geheimnis, das sie mit der großen Politik und dem herannahenden Krieg verbindet.
Wer stirbt schon gern in Düsseldorf?
Nusseleins erster Eifel-Fall - Satirischer Polit-Krimi
Komm bis bei uns in die Eifel
Satirische Kolumnen von Hubert vom Venn Cartoons Janosch Hübler
Schlemmen am Eifelsteig
Rezepte und Geschichten von Aachen bis Trier
Über die schönen Ausblicke am und vom Eifelsteig haben viele andere schon ausführlich berichtet. Hubert vom Venn setzt die Prioritäten wie immer anders: Essen, Trinken und Erzählen am Eifelsteig. Der Eifeler stellt uns seine heimischen Lieblingsrezepte vor und erzählt von Menschen und Geschichten, die ihm auf dem Weg begegnet sind.
Ein Schuss verhallt in Ewigkeit
Nusseleins siebter Eifel-Fall
Ermittler und Gerichtsmedizin stehen vor einem Rätsel. Der Mann, der einen Tag vorher auf der Grenze zwischen Deutschland und Belgien erschossen wurde, starb eindeutig durch die Kugel aus einer ›Sauer 38H‹ Armeepistole, die seit Wochen in der Asservatenkammer des Landeskriminalamtes in Düsseldorf unter Verschluss gehalten wird. Das ergaben ballistische Untersuchungen. Doch damit nicht genug: Auch der Gerichtsmediziner sieht eine kaum lösbare Aufgabe: »Ja, ich habe den Schusskanal genau unter die Lupe genommen. Wenn ich nicht wüsste, dass der Tote erst gestern ermordet wurde, würde ich sagen, es handelt sich um eine Leiche, die nach vielen Jahren gefunden und erst jetzt untersucht werden konnte.«In der SOKO macht plötzlich das Wort ›Zeitreise‹ die Runde …
Wasser ist zum Waschen da
Nusseleins fünfter Eifel-Fall
'Also erzähl mal.' Die Kleine legte sofort los: 'Also, das war voll krass. Ich so mit Akten hier rum, sollte im Kopierraum was guttenbergen, da kommen so drei Typen, voll der Zorro.' 'Männer oder Frauen?' 'Konnte ich nicht checken, die hatten so weiße Masken mit einer Grinsfratze an, alle gleich. Die waren aber voll swag.' 'Auf Deutsch!' 'Cool.' 'Ach so!' 'Und zack die Feuerzeuge raus und was angezündet. Ich denk, wow, Handgranaten und hab sofort die Socken scharf gemacht. Ab ins nächste Zimmer und dann knallte es auch schon. Ich vorsichtig raus, alle weg und hier nur so ein harmloses Gebrenne und die Flugblätter. Mehr weiß ich nicht.' 'Danke', nickte der Kommissar. 'Und nur für die Zukunft: Handgranaten werden nicht mit dem Feuerzeug angezündet.'
... Auf die Socken machen
Eifelbuch mit bewegten Bildern
Das »… auf die Socken machen«-Eifelbuch ist ein echter interaktiver Reiseführer. Zu allen Kapiteln des Buches gibt es einen eigenen Film, den das Autoren-Team auf den Portalen des Internet-TV-Senders MON TV veröffentlicht hat. Mit der kostenlosen »Visualife«-App von YESSS können Sie alle Filme direkt aus dem Buch heraus abrufen. Dazu einfach die App-Kamera auf das mit dem roten Herz gekennzeichnete Foto halten. Das Bild sollte innerhalb der Begrenzungen stehen. Sobald das pumpende Herz im Bildschirm verschwindet, läuft der Film an. Unterhalb des Ausschnittes sehen Sie einen Pfeilbutton. Dieser führt Sie direkt zum Ort des Geschehens über Google Maps®. Dieses Symbol vergrößert den Film auf Bildschirmformat und Sie müssen das Smartphone nicht mehr über das Bild halten. Mit diesem Symbol können Sie den gerade laufenden Film weiterleiten. Die einmal angelaufenen Filme können Sie jederzeit (auch ohne Buch) in der Visualife-Bibliothek ansehen, dazu einfach dieses Symbol drücken.