Wenn wir den Hund an unserer Seite verstehen, erweitern wir unser eigenes Bewusstsein. Der Hund verhält sich auffällig und keine noch so gute Trainings- oder Behandlungsmethode zeigte bislang Wirkung? Dann kann es ratsam sein, einmal genauer bei sich selbst zu schauen, denn viele Hunde reagieren auf die psychischen Wunden ihrer Menschen. Indem ein Hund auf verschiedene Weisen die Traumatisierungen seines Menschen spiegelt, macht er ihn auf diese aufmerksam, damit sie bewusst werden und heilen können. Dies ist für Hunde sehr, sehr kräftezehrend und geht nicht nur ihnen unter die Haut. Sie tragen aus Liebe eine große Last für ihre Menschen, unter der die Hundeseelen nicht selten selbst zerbrechen können. Dieses Buch möchte Hundehaltern aufzeigen • wie ihr Hund sie spiegelt, • wieso sie sich fühlen, wie sie sich fühlen, • woher ihr Leid stammen könnte, • wie sie ihre eigene innere Not auflösen und • wie sie ihren Hund damit entlasten können. Anhand von Beispielen aus ihrer Praxis teilt die Autorin ihre über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen als systemische Familien- und Traumatherapeutin und stellt uns ein praktisches 6-Schritte-Programm vor, mit dem wir unser Leben und das unseres Hundes in neue, harmonische Bahnen lenken können.
Birgit Rusche Hecker Knihy




Hundephobie
Die Angst überwinden, befreit leben
Die Begegnung mit Hunden ist im Alltag unvermeidlich: Ein freilaufender Hund im Park kann unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. In diesem besonderen Ratgeber teilen Birgit Rusche-Hecker, Therapeutin und Hundeliebhaberin, sowie Sonja Macke, Klientin und ehemalige Hundephobikerin, ihre unterschiedlichen Erfahrungen. Sie beleuchten das Thema Hundephobie aus verschiedenen Perspektiven, was zu mehr Verständnis und Klarheit für Betroffene führt. Leser lernen, ihre Angst besser zu verstehen und erhalten hilfreiche Tipps, um ihr Leben angstfreier zu genießen. Das Buch richtet sich sowohl an Menschen mit Angst vor Hunden als auch an deren Angehörige, die oft hilflos sind und Unterstützung bieten möchten. Rusche-Hecker geht einfühlsam auf die Ängste der Betroffenen ein und erklärt ihre Therapiemethode für Hundephobiker. Macke teilt authentische Erlebnisse vor, während und nach der Therapie. Die Autorinnen thematisieren alltägliche Situationen, Missverständnisse zwischen Mensch und Hund und geben praktische Verhaltenstipps sowie ein „kleines Hunde-Einmaleins“. Fallbeispiele ehemaliger Klienten sollen Mut machen. Zudem gibt es eine von Rusche-Hecker gesprochene Meditation zur Entspannung und Desensibilisierung als kostenlosen Download. Das Buch ist ein einfühlsamer Ratgeber und Mutmacher, der die Leser ermutigt, ihre Situation zu reflektieren und aktiv zu werden.
Fühlende Wesen
Tiere als Brücke zu unserer wahren Natur
Dieses Buch erinnert uns daran, wer wir wirklich sind: Fühlende Wesen. Birgit Rusche-Hecker lädt uns zu einer Reise ein, bei der wir unserer eigenen Natürlichkeit begegnen, ehrlich nach innen schauen dürfen und unser oftmals mangelndes Bewusstsein für uns selbst und die Welt um uns herum erkennen. Mit viel Einfühlungsvermögen, aber ohne erhobenen Zeigefinger, zeigt sie uns Möglichkeiten auf, wie wir zu einem wertschätzenden Umgang mit unserer Erde zurückfinden. Anhand von Fallbeispielen aus ihrer therapeutischen Praxis erfahren wir, wie es gelingen kann, unsere Verbundenheit mit uns selbst und anderen fühlenden Wesen wiederherzustellen und zu spüren, welch wichtige, hilfreiche Begleiter unsere Mitgeschöpfe, die Tiere, auf diesem Weg sind. Das Buch bietet Inspiration für Menschen, die sich eine Rückbesinnung auf den Kern ihres Seins wünschen und ihren Teil zum persönlichen sowie zum Wohl der Tiere beitragen möchten. Berührende Seelenworte von Co-Autorin Annette Dorstijn begleiten dieses Buch. Mit gratis MP3 Download
Wie Tiere unsere Seele berühren
Das Verhalten von Tieren verstehen
Der Familienhund betrachtet das Sofa als seinen hauseigenen Thron. Die Katze verschmäht zwar den Kratzbaum, schärft ihre Krallen aber gern an der Tapete, und der süße Welpe entdeckt schon früh sein Faible für Hosenbeine. Kommt Ihnen das bekannt vor? Die Autorin hat zahlreiche klassische Fälle aus ihrer Praxis gesammelt, die vielen Tierhaltern Kopfschmerzen bereiten. Indem sie neben ihren Erläuterungen auch die Tiere selbst zu Wort kommen lässt, beantwortet sie mühelos Fragen wie: Wie – und vor allem was – nehmen Tiere wahr? Wie gehen sie damit um, und wie können wir Menschen unsere Tiere entlasten? Denn häufig spiegeln Tiere ihre Menschen, um ihnen wichtige Lernhilfen aufzuzeigen. Birgit Rusche-Hecker arbeitet in ihrer Praxis energetisch und therapeutisch mit Menschen und Tieren und ist durch das Fernsehen als Tierkommunikatorin bekannt. Sie geht in diesem Buch auch auf ernstere Problemstellungen ein und zeigt in oft bemerkenswerten Dialogen, wie selbst kranken oder traumatisierten Tieren geholfen werden kann … wenn man ihre Botschaften verstehen lernt.