Minispielothek für Kinder von 12 bis 16 Jahren. Selbstwertgefühl & Resilienz stärken. Gruppenspiele für Jugendliche in Schule und Sozialarbeit
Dieses Buch bietet 50 Gruppenspiele zur Förderung von Selbstfürsorge, Selbstliebe und Selbstbewusstsein bei Jugendlichen. Es hilft ihnen, ihre Stärken zu erkennen, Stress abzubauen und Wertschätzung in Gruppen zu erfahren. Ideal für Lehrer und Therapeuten, um Resilienz und Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Gemeinschaftsgefühl, Empathie und Rücksichtnahme: spannende Kooperationsspiele für Schüler. Mit vielen Spielvariationen!
"Jetzt sind wir ein Team" von Norbert Stockert bietet 50 kreative Kooperationsspiele für Kinder von 8 bis 12 Jahren, die den Teamgeist fördern. Die Spiele sind abwechslungsreich und stärken die Sozialkompetenz, indem sie die Kinder dazu anregen, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und Freundschaften zu schließen.
Kurze Spiele, in den Unterricht eingestreut, unterstützen das soziale Miteinander unter den Schüler*innen und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen. Dieses praktische Pocket bietet Ihnen die 50 besten Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft und für ein gutes Lernklima.
Regelmässige Spiel- und Bewegungs-Angebote in der Schule fördern nachweislich: die Klassengemeinschaft, die Integration, das Sozialverhalten, die Motivation und soger die schulische Leistung
Alle Kompetenzen mit altbewährten Spielen trainieren (1. bis 4. Klasse)
Alt, aber nicht verstaubt: die besten Spiele aus der Kindheit, für den optimalen Lernerfolg in der Grundschule. Spielen in der für neue Motivation Als Lehrkraft in der Grundschule wissen Sie es: Manchmal sind die Schülerinnen und Schüler einfach so überdreht oder ausgepowert, dass sie sich nicht konzentrieren können. In solchen Situationen sind Spiele genau das Richtige! So werden müde Schüler munter und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse wird gestärkt. Vom Stuhlkreis bis zum Versteckspiel Mit dieser Sammlung von Kinderspieleklassikern haben Sie immer das Passende parat, wenn Sie eine sinnvolle Ergänzung zur digitalen Welt in Form von Bewegungsspielen, Spielen im Stuhlkreis oder Spielen mit Medium benötigen. So ist die Klasse im Handumdrehen wieder motiviert! Ein Muss für die Grundschule Ob Konzentration, Selbstständigkeit, Sprachentwicklung, Fantasie oder soziales Lernen - mit den Spielen dieser Sammlung können Sie verschiedene Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler effektiv fördern. Der Einsatz im Unterricht gelingt dank übersichtlicher Darstellungen problemlos. Die Themen: Spiele im Stuhlkreis zur Wahrnehmung und Achtsamkeit l Bewegte Spiele im Stuhlkreis l Bewegte Spiele im Raum l Kreisspiele l Bewegungsspiele für die Halle und den Schulhof l Versteckspiele l Tischspiele für die Gruppe l Spiele mit Medium l New Games Der Band enthält: Kinderspielklassiker zur Kompetenzförderung in der Grundschule l Spielbeschreibungen & Hinweise
Echte Spiele, also einzig zum Zweck, miteinander zu spielen! Mehr oder weniger ausgefallene Spielideen für grosse und kleine Gruppen, mit Kindern, Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen. Das Buch ermutigt, spielerisch Neues und auch Ungewöhnliches zu wagen. Eine spielerische Lebenshaltung ist an sich schon etwas Verrücktsein. Die Themen: - Rundherum das ist nicht schwer! Verrückt im Stuhlkreis - Einmal hin, einmal her! Bewegt unterwegs - Alle mal herhören! Mitspielgeschichten - Gemeinsam verrückt! Spiele zur Zusammenarbeit - Grüße aus Absurdistan! Besonders schräge Plots - Jetzt bin ich dran! Spielende auf die Schippe nehmenv
Wilde Spiele mit grossem Einsatz und Engagement, immer aber mit fairen Regeln. Für Gruppen ab acht Mitspielenden im Grundschulalter Ganz im Sinne der New-Games-Bewegung sollen die Spielenden sich ihres Körpers wieder stärker bewusst werden im Spiel gegen- und miteinander, sich auspowern im Rahmen von Rücksicht und Sicherheit. Das Buch sammelt in fünf Kapiteln etwa achtzig Spiele für drinnen und draussen. Die Spiele sind durchwegs praxiserprobt.