Freimaurer EXPO 2022 | Zukunft. Wachstum. Werte. Online-Kongresse und -Workshops für Freimaurer/innen. Wie der Name es schon verrät, soll es in diesem Buch um die Zukunft der Freimaurerei im Allgemeinen gehen. Dabei geht es explizit nicht um Kritik an der bestehenden Freimaurerei, es geht um Zukunftsvisionen /-ideen: Es darf alles gedacht werden! Eine EXPO hat schon immer die Aufgabe, mutig und visionär in die Zukunft zu schauen und andere mit Ideen anzuzünden. So wurde auf der ersten Weltausstellung in London 1851 der Telegraf vorgestellt und sicherlich hätte sich damals niemand auch nur vorstellen können, dass wir heute, wie selbstverständlich, ein ganzes Magazin in Sekunden an jeden Punkt der Welt schicken können. In diesem Zusammenhang wurde eine Umfrage an alle Freimaurer/innen gerichtet an der über 150 teilnahmen. Sie wird ungekürzt (aber anonymisiert) in diesem Buch zugänglichen gemacht. Es sollte insbesondere ein aktuelles Stimmungsbild in der Freimaurerei zu erfragen. Die Wolfstieg-Gesellschaft war dabei die Plattform und der Träger des Projekts.
Markus Schlegel Knihy



Stadtfarben
- 159 stránek
- 6 hodin čtení
Der aktuelle Band der Schriftenreihe Lebendige Stadt - „Stadtfarben“ - befasst sich mit der Wirkung von Farbigkeit in Städten und zeigt gelungene Beispiele aus der Praxis. Farbigkeit wird als Teil des Stadtbildes zum Marketingfaktor, Architektur zu Produkt und Marke und der „städtische Innenraum“ entwickelt sich mehr und mehr zum Kommunikations- und Identifikationsraum. Doch welchen (positiven) Einfluss können Farbe und Materialität konkret auf die Atmosphäre und Charakteristik einer Stadt haben? Der Band „Stadtfarben“ versammelt aktuelle Fachbeiträge renommierter Autoren, die sich sowohl mit der Gestaltung im öffentlichen und privaten Wohnungsbau als auch mit dem Städtebau auseinandersetzen.
Mit Reportagen und Interviews wird das für die Gestaltung relevante und übergeordnete Leitthema Nachhaltigkeit beleuchtet und ein spannender Blick wird hinter die Kulissen der Zukunfts- und Trendforschung geworfen. Wie kann man Trendprognosen erstellen und Zukunftsszenarien gestalten? Die Methoden der Zukunfts- und Trendforschung des Instituts International Trendscouting der HAWK Hildesheim und deren Hintergründe werden exemplarisch vorgestellt und unterschiedliche realisierte Projekte werden erläutert. Dazu visualisiert „Zukunft gestalten 12“ mit dem Schwerpunkt Farbe impulsgebend und vielfältig grafisch die exemplarischen Stilwelten „authentic life“, „re urban“, „sensualdelight“ und „extra ordinary“. AutorenMarkus Schlegel, Sabine Foraita, Michael Lissek, Christine Raudies, Julia Ilmer, Massimo Maio, Carolin Rosenheimer, Joachim Stumpp, Meike WeberInterviews mitMeike Langer, Sarah Vollmer, Silke Lorenzen