Knihobot

Karel Kříž

    Návrat k Marxovi
    Rádce houbařů; houbařské poradny Moravského muzea v Brně a České státní pojišťovny
    Jaroslav Malina. Monografie s ukázkami scénograf. díla
    Podivuhodný případ Dr. Jekylla a pana Hyda a jiné povídky
    5. československý střelecký pluk "Pražský" T. G. Masaryka v boji za svobodu 1917-1920
    Tajemství a síla slova. Slovní příčiny nemocí a bezmoci
    • Každý den používáme slovo. Avšak jen málo si uvědomujeme, jaká tajemství a pomoci pro nás skrývá. Tato kniha přináší zcela nová slova do našich dnů v poznávání sebe sama i života. Odhaluje významy slov a slovních pojmů takovým způsobem, který zde ještě nebyl, který vnímá člověka na všech jeho úrovních bytí. Jde daleko za hranici našich zvyklostí, zaběhnutých forem používání a uchopování slova, naší mluvy, našeho českého jazyka, který tím dostává další rozměr ve své obrovské síle působení pro novou budouCTnost. Ilustrace Zdeněk Jirků.

      Tajemství a síla slova. Slovní příčiny nemocí a bezmoci
    • Návrat k Marxovi

      • 119 stránek
      • 5 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Publikace je ekonomickou analýzou přednesenou autorem v roce 1994 na semináři Strany demokratické levice. Autor zde prezentuje svoji kritiku Klausovy ekonomické reformy, teorie působení "neviditelné" ruky trhu a jeho schopnost samoregulace. Profesor Kříž působil v 60. letech jako vysokoškolský pedagog a patřil k nemnoha oponentům teorií Oty Šika. Je významnou osobností českého disentu, jedním z prvních signatářů Charty 77. V současné době patří k levicově orientovanému proudu.

      Návrat k Marxovi
    • Himachal Pradesh

      Topographic Overview Map Scale 1:500 000

      Im Rahmen des interdisziplinären NFN-Forschungsprojekts CHWH (Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century CE), an dem sich verschiedene Institute der Universität Wien und der ÖAW beteiligt haben (siehe wurde am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien diese topographische Übersichtskarte des indischen Bundesstaates Himachal Pradesh im Maßstab 1 : 500.000 angefertigt. Im selben Stil wurde auch die nördlich an Himachal Pradesh grenzende Region Ladakh kartographiert. Beide Karten haben u. a. die Aufgabe, Fachwissenschaftler bei ihrer Tätigkeit vor Ort und im Rahmen von Forschungen in diesen Gebieten zu unterstützen. Dabei zählen diese Kartenpublikationen gegenwärtig zu den wenigen Produkten am Markt, die diesen sehr geschichtsträchtigen und kulturhistorisch wichtigen, aber gleichzeitig politisch sensiblen Teil der Erde kartographisch sehr ausgewogen abbilden. Die Nutzung ist daher allen Interessierten und Reisenden ans Herz gelegt. Neben sämtlichen für die Orientierung wichtigen Karteninhalten wie Ortschaften, Straßen-, Gewässer- und Gradnetz, administrativen Grenzen und Höheninformationen unterschiedlicher Art werden auch ausgewählte kulturhistorisch relevante Monumente wie Paläste, Tempel, Klöster und Moscheen dargestellt. Neben diesen beiden gedruckten Karten wurde im Rahmen des Subprojekts CHIS (Cultural History Information System) auch eine kartographische Web-Applikation erstellt, in welcher die verschiedenen Forschungsobjekte visualisiert und ein umfassendes Kartenarchiv sowie Spezialansichten der Klöster Nako und Tabo zur Verfügung gestellt werden (siehe http://pro.geo.univie.ac.at/projects/chis).

      Himachal Pradesh
    • Ladakh

      Topographic Overview Map Scale 1:500 000

      Im Rahmen des interdisziplinären NFN-Forschungsprojekts CHWH (Cultural History of the Western Himalaya from the 8th Century CE), an dem sich verschiedene Institute der Universität Wien und der ÖAW beteiligt haben (siehe wurde am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien diese topographische Übersichtskarte der im indischen Bundesstaat Jammu und Kashmir gelegenen Region Ladakh im Maßstab 1 : 500.000 angefertigt. Im selben Stil wurde auch der südlich an Ladakh grenzende Bundesstaat Himachal Pradesh kartographiert. Beide Karten haben u. a. die Aufgabe, Fachwissenschaftler bei ihrer Tätigkeit vor Ort und im Rahmen von Forschungen in diesen Gebieten zu unterstützen. Dabei zählen diese Kartenpublikationen gegenwärtig zu den wenigen Produkten am Markt, die diesen sehr geschichtsträchtigen und kulturhistorisch wichtigen, aber gleichzeitig politisch sensiblen Teil der Erde kartographisch sehr ausgewogen abbilden. Die Nutzung ist daher allen Interessierten und Reisenden ans Herz gelegt. Neben sämtlichen für die Orientierung wichtigen Karteninhalten wie Ortschaften, Straßen-, Gewässer- und Gradnetz, administrativen Grenzen und Höheninformationen unterschiedlicher Art werden auch ausgewählte kulturhistorisch relevante Monumente wie Paläste, Tempel, Klöster und Moscheen dargestellt. Neben diesen beiden gedruckten Karten wurde im Rahmen des Subprojekts CHIS (Cultural History Information System) auch eine kartographische Web-Applikation erstellt, in welcher die verschiedenen Forschungsobjekte visualisiert und ein umfassendes Kartenarchiv sowie Spezialansichten der Klöster Nako und Tabo zur Verfügung gestellt werden (siehe http://pro.geo.univie.ac.at/projects/chis).

      Ladakh
    • Understanding different geographies

      • 261 stránek
      • 10 hodin čtení

      This book collects revised versions of papers first delivered at the “Understanding Different Geographies Symposium” held in Puchberg am Schneeberg, Austria in 2011. The Symposium focussed on “Communicating Meaning with [Geo]Graphic Artefacts”. The general topics of the chapters cover: - Exploring geographic knowledge - Maps in exhibition spaces - Information and exhibition design with (geo)graphic artefacts - Extracting meaning from visualisations of different geographies - Deconstructing maps of information - and other spaces

      Understanding different geographies