Knihobot

Bert Preiss

    Zeitenwende im arabischen Raum
    Die State-of-Peace-Konferenz
    Democracy in crisis
    Conflict at the Interface
    • More than two decades after the Northern Ireland peace agreement, conflict still flares between deprived Protestant/Unionist/ Loyalist and Catholic/Nationalist/Republican working-class interface communities who remain divided by numerous ‘peace walls.’ In light of Brexit, the Irish border issue and the power-sharing impasse progress in local peacebuilding has stalled. This might even jeopardise the overall peace process. Within this context, this book explores, largely empirically, the nature and causes of conflict at the interface. An attempt is also made to provide an outlook on peace in Northern Ireland and to highlight potential lessons for other conflict-ridden, divided societies.

      Conflict at the Interface
    • Democracy in crisis

      • 453 stránek
      • 16 hodin čtení

      This is the annual edited volume in the Austrian Study Center for Peace and Conflict Resolution (ASPR) publication series, which addresses urgent issues surrounding the current crisis of democracy and the potential consequences and possibilities for civic protest and civic resistance. This latest volume has two novelties: for the first time, it is published in English, and it is edited by the ASPR in cooperation with the partner institutions of the recently formed Conflict Peace and Democracy Cluster (CPDC) - the Center for Peace Research and Peace Education at the Alps-Adriatic University of Klagenfurt/Celovec, the Institute of Conflict Research Vienna, and the Democracy Center Vienna. (Series: Dialog: Contributions to Peace Research -- Vol. 65)

      Democracy in crisis
    • Die State-of-Peace-Konferenz

      • 460 stránek
      • 17 hodin čtení

      25 Jahre österreichische Friedens- und Konfliktforschung, 25 Jahre friedenspolitisches Engagement und gesammeltes Erfahrungspotential, das über all diese Jahre nicht weniger als 360 engagierte Beiträge von 200 Autorinnen und Autoren hervorbrachte - das ist Grund genug für einen Rückblick auf eine wissenschaftlich erfolg- und ertragreiche Zeit, eine Zeit des politischen Umbruchs, eine Zeit der friedenspolitischen Wende, eine Zeit internationaler Konflikte und zugleich vermehrter Erprobung neuer Formen der Friedensstiftung. Dieser in Kooperation mit der European Peace University entstandene Band stellt eine Anthologie ausgewählter Beiträge der am Friedenszentrum Burg Schlaining in den vergangenen 25 Jahren stattfindenden State-of-Peace-Konferenzen dar.

      Die State-of-Peace-Konferenz
    • Zeitenwende im arabischen Raum

      • 333 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Autorinnen und Autoren gehen der Frage nach, welche Folgen die Revolutionen im arabischen Raum für Europa und die Welt haben. Dabei steht die Bedeutung des arabischen Raums als wichtiger Öl-Lieferant der Industrienationen ebenso zur Diskussion wie die geostrategischen Erwägungen hinsichtlich der militärischen Kräfteverhältnisse im Nahen und Mittleren Osten. „Zeitenwende in der arabischen Welt“ beleuchtet aber auch noch andere wichtige Fragen: Welche Bedeutung hat die Zivilgesellschaft, und hier vor allem die Frauenbewegungen, für die arabischen Revolutionen und die politische und sozioökonomische Neugestaltung der Gesellschaft, und welche Rolle spielt dabei Religion, insbesondere der Islam?

      Zeitenwende im arabischen Raum