Die Stadt an der Donau fasziniert durch ihre einzigartige Tradition und ein außergewöhnliches Ambiente. Mit einem mittelalterlichen Burgenviertel, das dem Parlament gegenüberliegt, sowie malerischen Brücken und der ungarischen Sprache bietet sie ein unverwechselbares Erlebnis. Entdecker werden von der Vielfalt und dem besonderen Charme dieser europäischen Metropole begeistert sein.
Dorothee Fleischmann Knihy






Dorothee Fleischmann präsentiert in ihrem Buch 120 Einzigartigkeiten Berlins, die die Stadt lebendig und lebenswert machen. Von besonderen Orten und Erfindungen bis hin zu skurrilen Begebenheiten zeigt sie, wie vielfältig und dynamisch die Hauptstadt ist.
Berlin 2025
Berlin-Wissen für das ganze Jahr, Abreißkalender
Berlin 2024
Berlin-Wissen für das ganze Jahr
Lebendigkeit trifft auf Tradition Entdecken Sie Rostock, eine Stadt in der sich Alltag und Urlaub, Heimweh und Fernweh an der Warnow und Ostsee verbinden, in der alte Kräne und Kirchtürme in den nordischen Himmel ragen, Möwengeschrei und eine frische Brise immer ein wenig an Urlaub erinnern. »Ehrlich zu jedem und herrlich dagegen«, wie Marteria, Rapper und aufgewachsen in Groß Klein, im Lied an seine Heimatstadt schwärmt. Hansestadt und Plattenbausiedlungen, Fischbrötchen und Teepott, Pornobrunnen und Spielmann-Opa, Rostock ist vielseitig und nicht so leicht in eine Schublade zu stecken.
Schon zum zweiten Mal erscheint der Abreißkalender für die Weltmetropole Berlin: Kompaktes Wissen Tag für Tag. Der alltagstaugliche bebilderte Kalender mit Abbildungen bereichert Heimatverliebte wie Zugereiste gleichermaßen - Daten und Fakten mit geschichtlichem Lokalkolorit für jedermann und jede Frau. Berliner Schnauze einmal anders: Icke bin Berliner, wat ikke weiß, weiß keener.
Weiterer Führer aus der Emons-Reihe "111 Orte ...", hier für den ostspanischen Mittelmeerküstenabschnitt von der französischen Grenze bis Blanes inklusive Hinterland. Die Autorinnen, 2 Schwestern, eine für Literatur- und auch Reisebeiträge verantwortlich, lässt sich von ihrer Schwester C. Kalvelage, u.a. Mediengestalterin, für Spanien begeistern. Beide wählen Orte an der Costa Brava von Banyoles bis Vilajuiga aus, die Pauschaltouristen nicht ohne Weiteres finden. Alphabetisch angeordnet vermitteln sie Landestypisches aus Naturlandschaft, Kulturgeschichte, Kunst, Gastronomie usw. Auf jeweils 2 Seiten, Text plus Farbfoto mit Adressen, wichtigen Informationen, Rezepten, Tipps erfährt der interessierte Reisende, z.B. vom Konfitürenmuseum in Torrent und der Sardana-Tradition, die 2015 in Calella besonders gepflegt wird. Dass es auch an der Costa Brava Ramblas gibt, so in Figueres, wird ebenso beschrieben wie die köstlichen "Taps Dolcos" aus Cadaqués zum Nachbacken. Lohnend nach Th. Schröder: "Katalonien" und "Costa Brava" (beide M. Müller; ID-A 11/15, ID-A 16/15) u.a. für Individualreisende. (2)