Knihobot

Marika Bent

    Friedrichshain an einem Tag
    Charlottenburg an einem Tag
    Prenzlauer Berg an einem Tag
    Kreuzberg an einem Tag
    • Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein glich die Gegend hinter dem alten Prenzlauer Tor einer ländlichen Idylle, die von Windmühlen und Hopfenfeldern geprägt war. Davon ist nur die Hopfenpflanze im Wappen des 2001 mit Pankow und Weißensee fusionierten Bezirks übrig geblieben. Eine dichte Mietskasernen-Bebauung ist kennzeichnend für den Stadtteil, der sich seit der Wende vom Arbeiter- und Künstlerbezirk zu einem beliebten und gehobenen Wohnort für die (Neu-) Berliner Mittelschicht aufgeschwungen hat. Doch Prenzlauer Berg hat mehr zu bieten als nur Cafés, Bio-Läden und Boutiquen für Kindermode. Sehenswürdigkeiten wie die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Wohnstadt 'Carl Legien', das Zeiss-Großplanetarium oder das kleine Museum 'Zimmermeister Brunzel' führen weg von den üblichen Prenzlauer Berg-Klischees. Der Stadtrundgang, den man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann, führt an einem Tag zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Prenzlauer Berg - unterhaltsam und informativ und natürlich mit den nötigen Pausen, um die Berliner Gastlichkeit zu genießen.

      Prenzlauer Berg an einem Tag
    • Das Charlottenburger Barockschloss, der Kurfürstendamm, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der Funktum und die gigantische Sportanlage des Olympiastadions sind nur einige der Attraktionen dieses mit Sehenswürdigkeiten reich gesegneten Berliner Stadtteils. Vor mehr als 300 Jahren errichtete der künftige preußische König seiner Gemahlin Sophie Charlotte vor den Toren Berlins ein Sommerschloss - Charlottenburg war geboren. Bis heute verheißt der Name hochherrschaftliche Eleganz, preußische Tradition, aber auch eine gute Portion Bürgerlichkeit. Andere Bezirke mögen „in“ oder bald wieder „out“ sein, Charlottenburg muss sich nichts beweisen. Der Stadtrundgang, den man zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann, führt an einem Tag zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Charlottenburg - unterhaltsam und informativ und natürlich mit den nötigen Pausen, um die Berliner Gastlichkeit zu genießen.

      Charlottenburg an einem Tag
    • Friedrichshain ist ein junger Stadtbezirk – im doppelten Sinne. 1920 im Zuge der Neuordnung Berlins gegründet, galt Friedrichshain, der seinen Namen dem Volkspark verdankt, lange als ausgesprochener Arbeiterbezirk. Angezogen vom Charme der alten Mietskasernenkieze, die sich binnen weniger Jahre in Kneipen- und Ausgehviertel verwandelt haben, leben heute viele Studenten und junge Familien in den Quartieren rund um den Boxhagener Platz, die Samariterkirche oder im Hinterland von Europas längstem Baudenkmal, der Karl-Marx-Allee. Der Stadtrundgang, den man zu Fuß und öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann, führt an einem Tag zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Friedrichshain: von der Karl-Marx-Allee über die East-Side-Gallery, den Süd- und Nordkiez zu prägenden Fabrikanlagen wie der Knorr-Bremse und weiter zum Volkspark Friedrichshain mit seinem Märchenbrunnen und dem Mont Klamott - unterhaltsam und informativ und natürlich mit den nötigen Pausen, um die Berliner Gastlichkeit zu genießen.

      Friedrichshain an einem Tag