Knihobot

Guido Grunwald

    Garantien als Marketinginstrument
    Angewandte Marketinganalyse
    Beziehungsmarketing
    Toolbox Marketing
    Nachhaltigkeitsmarketing
    Workbook Marktforschung
    • Workbook Marktforschung

      Konzepte - Methoden - Umsetzung

      • 260 stránek
      • 10 hodin čtení

      Sowohl für die eigene Durchführung von Marktforschungsstudien als auch für die Interpretation und Beurteilung von in Auftrag gegebenen Studien sind profunde Marktforschungskenntnisse unverzichtbar. Mit welcher Erhebungsmethode können Daten möglichst unverzerrt gewonnen werden? Wie ist das Erhebungsdesign festzulegen, um einen hohen Datenrücklauf zu erreichen? Wie können die Daten analysiert und interpretiert werden? Wie lässt sich die Qualität der Studie und der Ergebnisse einschätzen? Wie können die Ergebnisse zielgruppengerecht präsentiert werden? Das Workbook Marktforschung bietet Praktiker:innen und Studierenden einen schnellen Überblick über die Methoden und Werkzeuge zur Konzeption, Durchführung und Beurteilung von Marktforschungsstudien. Dabei werden die zentralen Methoden der qualitativen und quantitativen Forschung zur Erhebung und Analyse von Marktdaten abgedeckt. Die Tools werden in kompakt-strukturierter Form präsentiert und anhand von Beispielen erläutert. Zu jedem Tool gibt es hilfreiche Tipps für die praktische Umsetzung. Mit Zusatzmaterial auf myBook+. Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.

      Workbook Marktforschung
    • Nachhaltigkeitsmarketing

      Grundlagen - Gestaltungsoptionen - Umsetzung

      • 391 stránek
      • 14 hodin čtení

      Wie können sozial-ökologische Produkte, die einen Beitrag zur Lösung der Nachhaltigkeitsprobleme leisten, erfolgreich vermarktet werden? Wie können Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Produkten verbessert werden?_ Dieses Grundlagenwerk zeigt, wie sich Nachhaltigkeitsmarketing konkret gestalten lässt: Es liefert Lösungen, wie sich Nachhaltigkeitsprinzipien in die Gestaltung von Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik einfügen lassen. Es zeigt, wie sich Strategien und Produkte entwickeln lassen, die sich am Nachhaltigkeitsprinzip orientieren. Und es liefert eine Vielzahl an Antworten, Lösungsansätzen und Ideen zur Neuausrichtung der eigenen Marketingarbeit. _So können Unternehmen einen relevanten Beitrag zur Lösung der sozial-ökologischen Problemen leisten, die mit ihren Produkten einhergehen, und dadurch einen Kundenmehrwert generieren._

      Nachhaltigkeitsmarketing
    • Toolbox Marketing

      Praxiserprobte Werkzeuge für die gelungene Marketingarbeit

      Wie lassen sich Märkte analysieren und Zielgruppen erkennen? Wie lassen sich neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden langfristig binden? Wie können Leistungsangebote und Preise marktgerecht gestaltet werden? Über welche Vertriebskanäle und mit welchen Kommunikationsmaßnahmen können die Zielgruppen am besten erreicht werden? Die „Toolbox Marketing“ gibt einen Überblick über den State-of-the-Art des Marketingmanagements . Von der Planung über die Umsetzung bis zur Kontrolle - der gesamte Marketingprozess und alle wichtigen Bereiche im Marketing-Mix werden betrachtet. Für einen schnellen Einstieg in das Thema oder als kompaktes Nachschlagewerk für erfahrene Praktiker. Mit anschaulichen Beispielen, vielen Tipps und Checklisten für die Umsetzung sowie umfangreichem Online-Material auf myBook+.

      Toolbox Marketing
    • Die dauerhafte Erhaltung von Geschäftsbeziehungen ist für den Unternehmenserfolg von besonderer Bedeutung. Dazu ist ein professionelles Beziehungsmarketing erforderlich, das die Gestaltung der Beziehungen zu Kunden ebenso mit einschließt wie die zu Mitarbeitern, Lieferanten, Wettbewerbern, Handelsbetrieben und zur allgemeinen Öffentlichkeit. Anhand von Fallbeispielen und Übungsaufgaben vermitteln die Autoren einen praxisbezogenen Überblick über die Instrumente und Methoden des strategischen wie taktisch-operativen Beziehungsmarketings. Wert gelegt wird insbesondere auf einen ganzheitlichen und nachhaltigen Marketingansatz , der Beziehungen relevanter Partner in Wertschöpfungsketten berücksichtigt und Aktionsalternativen anbietet, die zur Aufrechterhaltung langfristig wirksamer Geschäftsbeziehungen beitragen.

      Beziehungsmarketing
    • Angewandte Marketinganalyse

      Praxisbezogene Konzepte und Methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung

      • 448 stránek
      • 16 hodin čtení

      Mit diesem Lehrbuch werden die einschlagigen Analysekonzepte und -methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstutzung anhand von Fallstudien und Ubungsaufgaben kompakt und praxisnah vermittelt.Das Lehrbuch wendet sich an Studierende und Praktiker, die Marketinganalysen selbst durchfuhren, beurteilen und daraus Entscheidungen ableiten mussen. Geeignet ist es auch zum Selbststudium. "

      Angewandte Marketinganalyse
    • Garantien werden als Marketinginstrument sowohl im Konsumgüter- als auch im Industriegüterbereich eingesetzt. Ihre hohe Bedeutung, etwa als Kundenbindungsinstrument, scheint ungebrochen. Das belegen aktuelle Beispiele, bei denen Produkte und Leistungen von Anbietern mit weit marktüberdurchschnittlichen Garantiezusagen ausgestattet und offensiv beworben werden. Mit diesem Buch werden Wege zur Nutzung von Produktgarantien als Marketinginstrument aufgezeigt. Grenzen, die aus der Wirkungsweise von Garantien sowohl in der Vorkauf- als auch in der Nachkaufphase resultieren, werden im Rahmen einer produkt- und kommunikationspolitische Aspekte umfassenden Wirkungsanalyse transparent gemacht. Im Rahmen einer Entscheidungsanalyse werden der zur Fundierung garantiepolitischer Entscheidungen aus Anbietersicht bestehende Informationsbedarf der Garantiepolitik aufgezeigt und Optimierungsüberlegungen an einem konkreten Fallbeispiel illustriert. Mit dieser Zielsetzung wendet sich das Buch zum einen an Praktiker, die Ansatzpunkte zur Gestaltung ihrer Garantiepolitik benötigen und dabei auch Garantiewirkungen auf ihre Marktpartner umfassend zu berücksichtigen haben. Zum anderen werden Wissenschaftler und Studierende angesprochen, die sich etwa als (angehende) Ingenieure oder Betriebswirte im Rahmen der Zuverlässigkeitsanalyse erstmalig mit dem interdisziplinären Thema Garantiepolitik an der Schnittstelle Marketing, Recht und Ingenieurwissenschaften auseinandersetzen.

      Garantien als Marketinginstrument
    • Das Übungsbuch vermittelt dem Leser ein vertieftes Verständnis und eine Routine für die im Lehrbuch „Angewandte Marktforschung“ thematisierten Entscheidungsbereiche, Konzepte und Methoden zur Datenerhebung und Datenanalyse. Entlang der typischen Ablaufschritte einer Marktforschungsstudie werden die in der Marktforschung regelmäßig angestellten Überlegungen anhand ausführlicher praxisbezogener Aufgaben und Fälle nachvollzogen und Argumentationsmuster eingeübt. Ein Schwerpunkt liegt auf den im Rahmen der Anwendung der verschiedenen Verfahren der Datenanalyse durchzuführenden Berechnungen. Einen hohen Stellenwert hat zudem die Reflexion und Gütebeurteilung von Marktforschungsstudien. Zu jeder Aufgabe werden ausführliche Lösungsansätze präsentiert, durch die zu eigenständigen, erweiterten und unternehmensbezogenen Problemlösungen angeregt wird.

      Übungen zur angewandten Marktforschung
    • Angewandte Marktforschung

      Eine praxisorientierte Einführung

      Die Marktforschung ist eine systematische Erhebung und Analyse samt Aufbereitung und Interpretation von Daten über Märkte, um betriebliche Informationsdefizite zu überwinden. Die durch Marktforschungsstudien gewonnenen empirischen Ergebnisse sollen dabei helfen, Handlungsempfehlungen für Unternehmen (z. B. über den zielgerichteten Einsatz der Marketinginstrumente) abzuleiten und damit betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu fundieren. Hintergrund dieses einführenden Lehrbuchs ist die zunehmende Anzahl an Marktforschungsstudien, die im Rahmen des Studiums an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien durchgeführt werden. Dieses Anliegen unterstützend, vermittelt dieses Buch einen kompakten und anwendungsbezogenen Überblick über die Möglichkeiten und praktischen Herausforderungen bei der Erhebung und Analyse von Daten über Märkte. Um dem Leser direkte Hilfestellung bei der Planung und Durchführung eigener Marktforschungsprojekte zu geben, orientiert sich der gesamte Aufbau dieses Buches an dem typischen Ablauf einer Marktforschungsstudie. Da keine erweiterten Kenntnisse der Statistik und Mathematik vorausgesetzt werden, kann das Buch sowohl als begleitende Lektüre zu Veranstaltungen der Marktforschung sowie zum Selbststudium genutzt werden.

      Angewandte Marktforschung
    • Negativschlagzeilen über Produkte und Anbieter sind seit jüngerer Zeit immer häufiger an der Tagesordnung. Betroffene Hersteller geraten selbst bei noch so kleinen Verdachtsmomenten auf eine unzureichende Produktqualität in einen Sturm der öffentlichen Kritik. Nicht selten steigert sich die öffentliche Anteilnahme an vermeintlichen Produktproblemen für einen Anbieter zu einer wahren Produktkrise, bei der seine Reputation auf dem Prüfstand steht. Produktkrisen verlangen Entscheidungen über systematische Gegenmaßnahmen, die im Grundsatz auf kommunikativer, immaterieller Basis oder auf kompensatorischer, materieller Basis ablaufen können. Für drei häufig in der Wirtschaftspraxis anzutreffende Formen von Produktkrisen, nämlich Beschwerde-, Reklamations- und Rückrufsituationen, untersucht diese Arbeit, welche Form der Bewältigung in welcher Krisensituation unter Beachtung von Qualitätsreputation vor der Krise am besten geeignet erscheint, den krisenbedingten Reputationsverfall abzumildern bzw. die Entwicklung sogar umzukehren. Die Befunde der empirischen Analyse zeigen für ausgewählte Gebrauchsgüter, dass sich kommunikative Strategien, die offensiv auf eine Einräumung von Verantwortlichkeit abzielen bzw. schwach defensiv Verantwortlichkeit leugnen bei gleichzeitiger Anerkennung der Problemexistenz, besonders zur Bewältigung von Reklamations- und Rückrufsituationen eignen. Von einer stark defensiven Leugnung von Problemexistenz und Verantwortlichkeit ist in diesen Situationen eher abzuraten. Zudem sollten Anbieter hier auf den Einsatz überdurchschnittlicher Kompensationsankündigungen in (stark wie schwach) defensiv ausgerichteten Bewältigungsstrategien verzichten. Stark defensiv ausgerichtete Kommunikationsstrategien entfalten in Beschwerdesituationen hingegen im Grundsatz einen größeren Bewältigungseffekt als schwach defensive oder offensive Strategien. Bei gegebener schwach defensiver Strategieausrichtung deuten die Ergebnisse für die Beschwerdesituation darauf hin, dass ein Übergang von einer Voll- auf eine Überkompensation im Sinne eines Plateau-Effektes keinerlei günstige (bewältigende) Wirkung mehr auf den Abbau unerwünschter Konsumentenreaktionen zu erbringen vermag. Das Gegenteil scheint zuzutreffen für eine gegebene stark defensive kommunikative Ausrichtung der Bewältigungsstrategie.

      Die Bewältigung von Produktkrisen
    • Nachhaltigkeit wird zunehmend zum zentralen Thema im Kontext von CSR (Corporate Social Responsibility) für Unternehmen. Die europäische Chemikalienverordnung REACH zielt darauf ab, den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor gefährlichen Stoffen zu verbessern und gleichzeitig Innovation sowie Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. Dieses Buch erörtert, wie Unternehmen REACH in ihre CSR-Strategie integrieren können, um von einer verantwortungsvollen, nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensführung zu profitieren. Besonders beleuchtet wird die Situation kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), die erstmals mit REACH konfrontiert werden und neue Anforderungen umsetzen müssen. Es wird untersucht, wie Maßnahmen im Zusammenhang mit REACH, wie die Verbesserung der Produktsicherheit und Umweltverträglichkeit sowie die Erhöhung der Transparenz in der Lieferkette, als Teil des CSR-Engagements in die Produkt- und Kommunikationsstrategie integriert werden können. Die verhaltenswissenschaftliche Analyse zeigt, dass KMU bei der Strategieauswahl keine Patentlösungen nutzen, sondern interne und externe Faktoren differenziert betrachten sollten. Die Glaubwürdigkeit des Anbieters erweist sich als Schlüsselfaktor für die Unternehmensreputation, die durch harmonisierte kommunikative und produktbezogene Strategieelemente gesteigert werden kann. An konkreten Beispielen werden geeignete Maßnahmenkombinationen sowie weniger empfehlenswerte An

      REACH und CSR