Knihobot

Frauke Meyer

    Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse
    Mama, wann bekomm ich ein Handy?
    • Mama, wann bekomm ich ein Handy?

      Die 150 wichtigsten Fragen zur Kindererziehung – das Fazit aller Studien

      " Mama, wann bekomm ich ein Handy?" von Ulrich Hoffmann und Frauke Meyer bietet fundierte Antworten zur Kindererziehung, basierend auf über 500 Studien. Es behandelt zentrale Themen wie Fremdbetreuung, Mediennutzung und Pubertät und liefert praktische Tipps für ein harmonisches Familienleben, auch in Pandemie-Zeiten.

      Mama, wann bekomm ich ein Handy?
    • Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse

      Eine postkoloniale Dekonstruktion im Kontext von Migration und Arbeitsmarkt

      • 389 stránek
      • 14 hodin čtení

      Diese Studie verknüpft feministisch-postkoloniale Theorieansätze mit der Methode der grounded theory, um die Begriffe Kompetenz und interkulturelle Kompetenz aus einer für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft wenig gewöhnlichen Perspektive empirisch zu untersuchen. Die postkoloniale Kritik an der Addition sozialer Kategorien ernst nehmend, untersucht die Autorin (interkulturelle) Kompetenz hinsichtlich ihrer machtstabilisierenden Funktion. Wie wird Kompetenz über das Zusammenwirken sozialer Kategorien wie Rasse, Klasse, Geschlecht, Alter erzeugt? Welche beruflichen Positionen assoziieren spezifische Kompetenzkonstruktionen? Welche Strategien entwickeln «geanderte» und «weiße deutsche» Arbeitnehmende im Umgang mit solchen Kompetenzzuschreibungen und Positionierungen?

      Kompetenzzuschreibungen und Positionierungsprozesse