Knihobot

Pierre Wazem

    Lucie auf den Spuren der Tiere
    Koma 1. Die Stimme der Schlote
    Koma - Wie im wilden Westen
    Koma
    Snow Day
    Koma
    • Koma

      • 280 stránek
      • 10 hodin čtení
      3,9(30)Ohodnotit

      Addidas is a bright and quirky young girl who spends most of her time helping her widowed father in his job as a chimney sweep. When Addidas ventures too far into a chimney, she encounters a bizarre new friend and in the process destabilizes a long-established system. From prolific independent European creators Wazem and Peeters comes a touching and existential story that balances its fantastical elements with poignant and realistic themes.

      Koma
    • Snow Day

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení
      3,1(106)Ohodnotit

      A chilling crime noir set in a small town in America's heartland.

      Snow Day
    • Koma

      Das Hotel

      4,7(3)Ohodnotit

      Kaum sind Vater und Tochter wieder vereint, werden sie auch prompt von zwei Gestalten verfolgt, die es auf Addidas' neuen Freund abgesehen haben. Während der unter Androhung grausamster Qualen zum Reden gebracht werden soll, gelangen Addidas und ihre Gefährten in ein Hotel mitten im Nichts... • Aus dem Französischen von Uli Pröfrock • Lettering von Christian Maiwald | Font: Frederik Peeters

      Koma
    • Immer wieder wird Addidas von spontanen Ohnmachtsanfällen überfallen. Kein Wunder also, dass ihr Vater in großer Sorge ist, als sie vom Grund eines riesigen Fabrikschlots nicht mehr auftaucht, in den er sie geschickt hatte. Verzweifelt macht der Schornsteinfeger sich auf die Suche nach seiner Tochter. Eine Suche, die im "Großen Loch", einem albtraumhaften Arbeitslager tief in der Erde ein jähes Ende findet. Pierre Wazem ist dem frankophonen Publikum seit den 90ern als produktiver Comic-Zeichner und -Autor bekannt. Im deutschen Sprachraum ist er durch Beiträge für die Anthologie "Strapazin" sowie als Autor des von Tom Tirabosco gestalteten Albums "Das Ende der Welt" (bei avant) in Erscheinung getreten. Frederik Peeters erlangte mit seiner autobiografisch geprägten Geschichte "Blaue Pillen" (ebenfalls bei Reprodukt) internationale Bekanntheit. Heute ist er dank Titeln wie dem in Angoulême prämierten "Lupus" oder der Thrillerreihe "RG" (mit Pierre Dragon, in deutscher Sprache bei Carlsen) einer der relevantesten europäischen Comicschaffenden. • Aus dem Französischen von Uli Pröfrock • Lettering von Dirk Rehm | Font: Frederik Peeters

      Koma - Wie im wilden Westen
    • ddidas ist klein und ihrem Vater, einem Schornsteinfeger, damit unentbehrlich, denn nur sie gelangt in die schmalsten Schlote einer industriellen Millionenstadt mit unzähligen Schornsteinen. Doch da gibt es ein Problem: Addidas fällt immer wieder ins Koma. In ihren Ohnmachtszuständen erscheinen ihr schwarze Ungeheuer, die an riesigen Maschinen arbeiten… In "Koma" gelingt Autor Pierre Wazem und Zeichner Frederik Peeters der Spagat zwischen einer poetischen Geschichte über die Freundschaft und atmosphärisch dichter Science-Fiction. Reprodukt legt die sechsbändige Reihe im dreimonatlichen Rhythmus vor. Pierre Wazem ist dem frankophonen Publikum seit den 90ern als produktiver Comic-Zeichner und -Autor bekannt. Im deutschen Sprachraum ist er durch Beiträge für die Anthologie "Strapazin" sowie als Autor des von Tom Tirabosco gestalteten Albums "Das Ende der Welt" (bei avant) in Erscheinung getreten. Frederik Peeters erlangte mit seiner autobiografisch geprägten Geschichte "Blaue Pillen" (ebenfalls bei Reprodukt) internationale Bekanntheit. Heute ist er dank Titeln wie dem in Angoulême prämierten "Lupus" oder der Thrillerreihe "RG" (mit Pierre Dragon, in deutscher Sprache bei Carlsen) einer der relevantesten europäischen Comicschaffenden. • Aus dem Französischen von Uli Pröfrock • Lettering von Minou Zaribaf | Font: Frederik Peeters

      Koma 1. Die Stimme der Schlote
    • Lucie stellt Nachforschungen an, denn in ihrer futuristischen Zeit sind selbst Grashalme selten geworden. Das Naturhistorische Museum von Lucies Stadt schickt sie auf eine Zeitreise, um mehr über das Leben der Tiere in den 2020er-Jahren zu erfahren. Mit ihrer Zeitkapsel kann Lucie also in die Vergangenheit reisen, ihre Größe anpassen, fliegen und sogar unter Wasser atmen! Lucies Abenteuer sind in 15 leichte Comics von je 4 Seiten aufgeteilt und führen sie in die Wälder, Berge, Teiche und Gärten Europas, wo sie die Tiere kennenlernt, die um uns herum leben. Die Geschichten sensibilisieren Kinder für die Einzigartigkeit und Zerbrechlichkeit unserer Tierwelt und zeigen auf, dass es sie zu schützen gilt. Tiere, denen Lucie begegnet: Elster, Ameise, Steinkauz, Wachtel, Falke, Zwergmaus, Mondfisch, Feuersalamander, Bartgeier, Steinadler, Kuckuck, Honigbiene, Braunbär, Luchs, Aspisviper und Igel.

      Lucie auf den Spuren der Tiere
    • „Es fühlt sich an als wäre ich in eine Welt geworfen, für die mir die Gebrauchsanweisung fehlt. Als ob die ganze Welt ein Benutzerhandbuch hätte. Nur ich nicht.“ Seltsame Dinge passieren seit der Inbetriebnahme des Teilchenbeschleunigers im CERN, durch die Kollision kleinster Teilchen wurde eine Reaktion in Gang gesetzt die jegliches Tageslicht verschwinden lässt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht eine junge Frau, die sich ihrer eigenen Geschichte stellen muss. Bei dieser Reise in die Vergangenheit und das Unbewusste tastet sie sich Schritt für Schritt durch die Dunkelheit. Atemberaubend melancholisch, fantastisch und gleichermassen faszinierend. Wie bei einem Puzzlespiel entwickelt Wazem die wahren Gründe für das Verschwinden des Lichts und Tirabosco fängt die traumartige Stimmung in ästhetisch-monochromen Bildern ein. Nach Das Ende der Welt ist dies der zweite Teil der Trilogie der beiden Schweizer Autoren.

      Im Dunkeln