Knihobot

Tom John Wolff

    Was bewirkt Achtsamkeitsmeditation?
    Biodanza und seine Wirkung auf den alltäglichen Umgang mit Musik
    Mache Liebe mit dem Leben und werde, wer du bist
    Indonesian Readings
    The Touristic Use of Ayahuasca in Peru
    • The Touristic Use of Ayahuasca in Peru

      Expectations, Experiences, Meanings and Subjective Effects

      • 308 stránek
      • 11 hodin čtení

      Exploring the phenomenon of ayahuasca tourism in Peru, the book delves into its psychological, pharmacological, anthropological, and sociological dimensions. It presents an interdisciplinary analysis of the historical context and current research on ayahuasca. Through findings from four years of field research, the author investigates the motivations of individuals from developed nations seeking psycho-spiritual experiences in the Amazon, their experiences during ceremonies, and the integration of these transformative insights into their daily lives.

      The Touristic Use of Ayahuasca in Peru
    • Indonesian Readings

      • 480 stránek
      • 17 hodin čtení

      Includes an Indonesian-English glossary (over 3,700 words), as well as a description of the Indonesian use of the Arabic...

      Indonesian Readings
    • Verliebt in diesen Augenblick! Tom John Wolff präsentiert in diesem Buch ein lebendiges Panorama menschlicher Potentiale, basierend auf seinen Erfahrungen als Biodanza-Lehrer und Gruppenpsychotherapeut in Therapeutischen Gemeinschaften. Diese Gemeinschaften, ursprünglich von Walter Lechler als »Bad Herrenalber Modell« entwickelt und inspiriert von den Anonymen Alkoholikern, dienen heute als Lehr- und Lerngemeinschaften. Sie fördern einen gemeinschaftlichen Wachstums- und Befreiungsprozess, bei dem die Heilung von innen kommt. Die Offenheit und Ehrlichkeit innerhalb der Gruppe, die sich an klaren Regeln orientiert und Therapeuten einbezieht, bietet entscheidende Unterstützung. Neben der heilenden Kraft der Gemeinschaft wird auch der spontane Ausdruck im Tanz thematisiert, der Menschen zu mehr Vitalität, Genussfähigkeit, Kreativität, Bindungsfähigkeit und Transzendenz verhilft. Das Buch bietet wertvolle Informationen und Anregungen für alle, die aus festgefahrenen Beziehungen ausbrechen und eine lebensbejahende Haltung entwickeln möchten – sei es als Therapeut, Klient oder einfach als jemand, der an persönlichem Wachstum interessiert ist.

      Mache Liebe mit dem Leben und werde, wer du bist
    • Biodanza ist eine südamerikanische Methode zur Stressreduktion und zur Vermittlung von Lebensfreude. Dabei werden Musik, Bewegung und Gruppenerfahrungen genutzt, um intensive Erlebnisse hervorzurufen, die menschliche Potentiale wie Vitalität, Sexualität, Kreativität, Affektivität und Transzendenz stimulieren. Mittlerweile hat dieses Übungssystem über Südamerika und Italien auch in Deutschland mehr und mehr Bekanntschaft erlangt und wird vielerorts in wöchentlichen Biodanzagruppen praktiziert. Zunehmend beginnt auch die Psychologie und Psychotherapieforschung ein Interesse an Biodanza zu entwickeln. Hier war man bemüht, grundlegende Wirksamkeitsstudien der Stressreduktion vorzulegen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Wirkung von Biodanza hinsichtlich des Umgangs der Teilnehmer mit Musik im Alltag. Da Musik im Biodanza als Symbolträger für Gefühle und als zentrales Medium zur Auslösung und Verstärkung intensiver Erlebnisse genutzt wird, wird hier der spannenden Frage nachgegangen, ob Biodanza- Teilnehmer tatsächlich einen Transfer dieser Erlebnis- verstärkenden Effekte von Musik in ihren Alltag hinein erleben. In der empirischen Untersuchung wird dieses Thema auf der Basis eines Kulturvergleichs zwischen Deutschland und Kolumbien behandelt.

      Biodanza und seine Wirkung auf den alltäglichen Umgang mit Musik
    • Würden Sie freiwillig in ein buddhistisches Kloster eintreten und 10 Stunden am Tag schweigend meditieren? Genau das haben die Teilnehmer dieser Studie getan. In einer umfassenden psychologischen Untersuchung wurde die Wirkung von Vipassana, einer altbuddhistischen Einsichtsmeditation, erforscht, die auch heute noch in südostasiatischen Klöstern und westlichen Meditationszentren praktiziert wird. Diese Meditationsform soll der Buddha vor 2600 Jahren zur Erleuchtung verholfen haben. Meditation erfreut sich auch in der modernen Welt großer Beliebtheit, sei es in Fitnesscentern oder psychosomatischen Kliniken, oft als Entspannungstraining angeboten. Doch für die Mönche geht es nicht um Wellness; sie streben danach, sich vom Leiden der Welt zu befreien. Ernsthafte Meditation ist eine langfristige, oft anstrengende Praxis. Was geschieht während der Meditation? Welche Erfahrungen machen Menschen in der Dauermeditation? Um diese Fragen zu beantworten, wurde ein strenger Klosteralltag während einer Meditationsklausur nachgestellt und psychologisch untersucht. Das Buch bietet durch detaillierte statistische Erfassung der Erfahrungen einen wichtigen Beitrag zur Meditationsforschung und richtet sich an alle, die an der wissenschaftlichen Erforschung der Meditation interessiert sind.

      Was bewirkt Achtsamkeitsmeditation?