Sprache und Text
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für den Deutschunterricht der Sekundarstufe II
Ein Lehr- und Arbeitsbuch für den Deutschunterricht der Sekundarstufe II
Den Haag: Der Internationale Strafgerichtshof verfolgt mutmaßliche Kriegsverbrecher aus dem ehemaligen Jugoslawien. Unter Verdacht steht auch Tihomir Zivkovic, in dessen Besitz sich mehrere Briefe einer gewissen Elli befinden. Wer aber ist diese Frau, deren Geschichte ein pensionierter Brüsseler Diplomat im Auftrag des Gerichtshofs klären soll? Zu landespatriotisch-jugoslawischer Gesinnung erzogen, wächst die junge Elli Gabor in den 1920er Jahren in der vorindustriellen, multikulturell geprägten Kleinstadt Bela Crkva auf. Ihre humane Offenheit wird überlagert von nationalistischer Engstirnigkeit und vom Krieg diktierter Monotonie. Ausgeliefert an ein höheres Geschick, sieht sie sich mit existentiellen Lebensfragen der Identität und der Selbstbehauptung konfrontiert.
Zeitenwende im 20. Jahrhundert
Einer der letzten Zeitzeugen schildert aus eigenem Erleben und aus historischen Quellen die Zeit des Umbruchs und der Geburt der neuen Epoche zur Besinnung - Mahnung - Wertschätzung