Alexander Reichardt provides pertinent information on the business case for sustainable buildings, which offer a large potential to abate climate change, which can be achieved at relatively affordable costs compared to other industries. He discusses– although sustainable space offers verifiable advantages to tenants like lower operating expenses, higher employee productivity and reputation benefits –, the small empirical evidence that tenants indeed pay a rent premium for leasing this space. The author, therefore, analyses if sustainable buildings command a rent premium compared to comparable conventional buildings and what contributes to this rent premium. In addition, he analyses what kind of tenants primarily rent sustainable space. It is expected that the demand for sustainable space differs between industries as different industries have different motivations for renting sustainable space.
Alexander Reichardt Knihy



Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1,7, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel, Veranstaltung: Finanzmathematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zinseszinsrechnung ist eine der Grundlagen der Finanzmathematik. Obwohl in der Schule meist schon behandelt, findet die Zins- und Zinseszinsrechnung auch in der Betriebswirtschaftlehre wenn auch in erweiterter Form Anwendung. Auch im alltäglichen Leben trifft man häufig auf Zins- und Zinseszinsrechnung: Ob es nun um eine einfache Überlegung über die Erträge eines Sparbuchs, oder um komplizierte Anlageberechnungen geht, erkennt man schnell: Schon bei einigen entsprechenden Parametern entwickelt sich die zu Anfangs meist sehr einfache Rechnung in Form der Zinsrechnung (wie viel Geld erspart man, wenn 1000 für 1 Jahr zu einem Zinssatz von 5% angelegt werden) zu wesentlich komplexeren Berechnungen, die nicht ohne Weiteres und schon gar nicht im Kopf zu lösen sind. Bei diesen Parametern handelt es sich allerdings nicht um sonderlich ausgefallene Gegebenheiten, sondern um alltägliche Dinge, wie die Einzahlung und Auszahlung während des Jahres, die Verzinsung der Zinsen und die Veränderung des Zinssatzes. Die folgenden Ausführungen sollen die verschiedenen Möglichkeiten der Zinseszinsrechnung aufzeigen, erläutern und an Hand von Beispielen anschaulich machen.
Tiefenpsychologisch fundierte Verhaltenstherapie
Psychodynamisch denken – verhaltenstherapeutisch handeln
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.