Knihobot

Norbert W. F. Meier

    Berlin Geologie
    Der gar schaurige Meuchelmord an einem Ratsherrn
    Berlin im Mittelalter
    Die Springseil-Morde
    • Eine junge Frau wurde brutal ermordet, und für den Chef der Mordkommission ist sofort klar, dass nur der Freund der Toten, der Mathematikprofessor Theodor Thaler, der Täter sein kann. Seine Mitarbeiterin Ariane Karstedt ist da allerdings ganz anderer Meinung, und so wird die Kommissarin zum letzten Rettungsanker für den des Mordes verdächtigten Hochschullehrer. Ihr Weg zur Wahrheit führt über die Vernehmung von Zeugen, die ihr gleich mehrere mögliche Täter und Motive offenbaren. War es ein Mord aus Leidenschaft? Oder war ungezügelte sexuelle Begierde der Auslöser? Spielte Rauschgiftsucht oder Rauschgifthandel eine entscheidende Rolle? Wie hängt ihr Fall mit anderen Morden in Vergangenheit und Gegenwart zusammen? Alles kompliziert genug – und dann muss sie sich auch noch um Theodor Thaler kümmern, der diesen Mord unbedingt selbst aufklären will ...

      Die Springseil-Morde
    • Berlin im Mittelalter

      • 187 stránek
      • 7 hodin čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Wir sind den Ursprüngen Berlins ganz nah. Nie zuvor in der Geschichte der Stadt gab es so viele Ausgrabungen. Nie sind die Berliner neugieriger in die Vergangenheit gestiegen. Nach der Friedlichen Revolution wird in Berlins historischer Mitte überall gebaut – und vorher gegraben. Wo kommst du her, Berlin? Die aktualisierte Auflage wurde um die neuen Grabungsfunde an der Kreuzung Stralauer Allee/Klosterstraße ergänzt. Die untersuchten Holzproben und der Fund eines Schweineskelettes untermauern die These eines älteren Berlins als angenommen. Haus und Schwein werden in das Jahr 1174 datiert. Norbert W. F. Meier erzählt von den Menschen, den Märkten und der Versorgung; von Kirchen, Schulen und dem Rathaus; von Wirtschaft, Politik und Recht damals.

      Berlin im Mittelalter
    • Berlin, 1312. Am Vorabend des Heiligkreuz-Markttages wird ein prominenter Knochenhauermeister und Ratsherr mit seinem eigenen Fleischerbeil brutal dahingemetzelt. Der junge, unerfahrene Patriziersohn Otto Wieprecht wird vom Stadtrat mit der Aufklärung des brutalen Verbrechens beauftragt und trifft dabei auf Sophie Teggels, die temperamentvolle und eigenwillige Tochter eines Konkurrenten des Mordopfers. Mal miteinander und mal gegeneinander erforschen sie die Hintergründe der ruchlosen Tat – und müssen feststellen, dass sie sich auf einen sehr gefährlichen Weg begeben haben ... Angereichert wird die spannende, auf historischen Fakten aufbauende Erzählung mit Plänen, Skizzen und zeitgenössischen Abbildungen. Zahlreiche Fotos veranschaulichen die verbleibenden Spuren des Mittelalters, die an den Schauplätzen des Romans noch heute in der modernen Metropole zu entdecken sind.

      Der gar schaurige Meuchelmord an einem Ratsherrn
    • Erleben Sie eine spannende und unterhaltsame Reise durch Berlins Untergrund von der Zeit Pangäas bis heute, während Sie gleichzeitig in die Grundlagen der Geologie eingeführt werden. Dieses populärwissenschaftliche Werk bietet faszinierende Einblicke in die Berliner Geologie. Wussten Sie, dass Berlin vor etwa 500 Millionen Jahren durch die Plattenverschiebung von Baltica und Avalonia möglicherweise geteilt war? Oder dass das Wollnashorn, das vor 30.000 Jahren in Neukölln lebte, zuerst Milchzähne hatte? In der geowissenschaftlichen Sammlung in Spandau lagern rund 2 Millionen Proben, auch aus Bohrungen im Berliner Untergrund. Unter dem Reichstag finden sich Quartär, Tertiär, Jura und Keuper – Kreide fehlt. Fragen Sie sich, ob unter Berlin Erdgas oder Braunkohle zu finden ist? Oder wie die Saurier nach Rüdersdorf kamen? Erfahren Sie, wie tief man bohren muss, um ein Haus geothermisch zu versorgen und wie der Reichstag sowie die neuen Bundestagsgebäude beheizt werden. Warum verbindet ein Urstromtal Berlin mit Warschau? Wann kamen die ersten Menschen nach Berlin? Und aus welchen Natursteinen bestehen bedeutende Berliner Bauwerke? All dies und mehr wird in diesem informativen, umfassend illustrierten und humorvoll erzählten Buch für geologische Neulinge enthüllt.

      Berlin Geologie