Knihobot

Antonino Zambito

    Think analog
    Fotografie mit der Fujifilm X100T
    Fujifilm X-T10
    Fotografie mit der Fujifilm X70
    Fujifilm X70
    Coole Bilder mit der Sofortbildkamera
    • Sofortbilder räumen den Markt ab. Egal ob Partyspaß, Seminar, Familienfeier oder Fotokunst – Sofortbild steht für Authentizität: Denn jedes Bild gibt es genau einmal, es ist ein Unikat. FUJIFILM, LEICA und LOMO bieten die hippesten Modelle. Es gibt zahlreiche Filmtypen, sogar Schwarz-Weiß-Filme! Coole Tricks wie Langzeit- und Mehrfachbelichtungen bewirken auf Instax und Co. eine einzigartige Ausdrucksstärke. In diesem Buch zeigt Antonio Zambito die besten Hacks mit Sofortbild. Lernen Sie die unglaublichen Möglichkeiten kennen: Nehmen Sie Ihre Bilder einfach auseinander und montieren Sie sie auf neue Papiere, Pappen oder andere Träger. Oder basteln Sie mit Sofortbildern persönliche und einmalige Geschenke für Ihre Familie, Ihre Freunde oder für sich selbst.

      Coole Bilder mit der Sofortbildkamera
    • Mit 28 mm für jede Fotosituation bestens gerüstet Konzentriertes Know-how – damit die X70 richtig tickt Kreative Fotografie mit manuellen Einstellungen Schnell lernen Sie alle Facetten dieses kleinen Kraftpakets mit großem Sensor kennen und noch schneller werden Sie fit im rein manuellen Handling dieser außergewöhnlichen Kamera. Zeigen Sie den Großen, wo es lang geht! Antonino Zambito gibt wertvolle Tipps für die häufigsten Fotosituationen und macht konkrete Vorschläge für das optimale Kamera-Setup. Seien Sie bereit für die kreative Fotografie mit der Fujifilm X70. Kompakte technische Erläuterungen, Mini-Exkurse und praxisorientierte Aufnahmetipps aus dem Erfahrungsschatz eines Pressefotografen und Fujifilm-Enthusiasten für Ihre Fujifilm X70. Aus dem Inhalt: Bedienelemente und wichtige Spezifikationen Fokusring, Blendenring und Zierring Großer APS-C-X-Trans-CMOS-II-Sensor So arbeitet das neue Autofokussystem X70-Setup von A bis Z Acht belegbare Funktionstasten WiFi-Konfiguration Step by Step Wichtige Funktionen hinter der DRIVE-Taste Aufnahmemodi: Halbautomatik und manuell Fokusmodi und Motivsituationen Belichtungsmessmethoden der X70 Belichtungskorrektur mit dem Einstellrad Blende-Zeit-Kombinationen Schärfentiefe und stimmiger Weißabgleich Simulation analoger Filme Fotowalk mit der Fujifilm X70: Landschaft, Architektur, Nacht & Straße

      Fujifilm X70
    • Die Fujifilm X70 vereint die Vorzüge der X-Serie-Kameras in einem kompakten Format. Mit einer lichtstarken 18,5-mm-Festbrennweite, die dem 28-mm-Kleinbildformat entspricht, ist sie ideal für Streetfotografie und vielseitige Anwendungen. Das Design, die Handhabung und die technischen Eigenschaften überzeugen durch schnelle Reaktionszeiten, einen großen Bildwinkel und den exzellenten APS-C-X-Trans-CMOS-II-Sensor, der herausragende Bildqualität in nahezu jeder Situation liefert. Besonders in der Streetfotografie zeigt die X70 ihre Stärken. Das schwenkbare LC-Display ermöglicht kreative Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven. Die Bedienelemente sind ergonomisch platziert, was die Nutzung erleichtert. Antonino Zambito bietet in seinem Buch wertvolle Tipps, um das volle Potenzial der X70 auszuschöpfen und erstklassige Fotos zu erstellen. Seine Erfahrung als Pressefotograf und Fotokünstler macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Einsteiger in die anspruchsvolle X-Fotografie. Der Inhalt umfasst Themen wie manuelle Kameraeinstellungen, Autofokus, Belichtungsmessmethoden, RAW-Konvertierung und vieles mehr.

      Fotografie mit der Fujifilm X70
    • Die Fujifilm X-T10 verkörpert die Freude am Fotografieren mit zeitloser Eleganz und beeindruckender Leistung, vergleichbar mit der X-T1. Mit gefrästen analogen Einstellrädern aus Metall und durchdachten Bedienelementen wird die manuelle Fotografie zum Vergnügen. Für Nutzer, die es einfach mögen, bieten die automatischen Aufnahmemodi eine hervorragende Bildqualität. Die Kamera verfügt über einen elektronischen Echtzeit-Sucher mit 2.360.000 Bildpunkten, einen 16,3 Megapixel APS-C X-Trans-CMOS-II-Sensor, ein schnelles 49-Einzelpunkt-Autofokus-System und eine ISO-Empfindlichkeit bis max. ISO 51.200. Zusätzliche Funktionen wie Fokus Peaking, Filmsimulationsmodi, WiFi und ein klappbares LC-Display machen die X-T10 zu einem vielseitigen Werkzeug. Der Pressefotograf Antonino Zambito teilt wertvolle Tipps, um mit dieser Systemkamera Emotionen in beeindruckende Bilder umzusetzen. Themen umfassen die richtige Konfiguration der X-T10, effektive Bedienung, das Autofokussystem, manuelle Fokusmodi, individuelle Funktionstastenbelegung, WiFi-Einstellungen, Langzeitbelichtungen, Schärfentiefe, Weißabgleich, analoge Filmsimulation und vieles mehr. Ideal für Landschafts- und Porträtfotografie sowie Straßenfotografie.

      Fujifilm X-T10
    • Mit der X100T hat FUJIFILM die Vorzüge der Haptik und Bedienung mechanischer Messsucherkameras mit modernster digitaler Technik gekonnt zum einem Wunderwerk fotografischer Technik vereint. Der fantastische Hybrid-Optische-Sucher fordert zum manuellen Fokussieren auf – rasante Verschlusszeiten, exzellente Bildqualität und eine herausragende Verarbeitung machen die X100T zu einem „Must-have“, das den Nerv vieler leidenschaftlicher Fotografen trifft. Blendenring, Einstellräder, Knöpfe und Schalter sind genau da, wo sie an einem Fotoapparat sein müssen. Die X100T erfüllt höchste Ansprüche, denn sie wurde professionellen Fotografen in die Hand gebaut. Antonino Zambito zeigt in seinem neuen Buch, wie Sie mit Ihrer X100T nicht einfach nur Schnappschüsse machen, sondern erstklassige Fotos schießen. Seine Erfahrung als Pressefotograf und Fotokünstler machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für jeden anspruchsvollen X-Fotografen.

      Fotografie mit der Fujifilm X100T
    • Immer mehr Menschen steigen in ihrer Freizeit aus dem digitalen Hamsterrad aus und entdecken die Vorzüge der Entschleunigung, auch in der Fotografie. Die Sehnsucht nach dem Unikat und dem Einzigartigen wächst, und es entsteht ein Spannungsmoment, das der eigenen Kreativität mehr Raum gibt. Besonders junge Menschen, die über Plattformen wie Instagram und Hipstamatic mit Fotoeffekten wie Sepiatonung vertraut sind, interessieren sich zunehmend für die Ursprünge dieser Bildbearbeitungs-Apps. Der Trend zur analogen Fotografie ist 2014 stark ausgeprägt, unterstützt durch die Tatsache, dass über 80 Prozent der Haushalte in Deutschland eine Analogkamera besitzen. Obwohl die Auswahl an Filmen im Vergleich zur Blütezeit der Analogfotografie eingeschränkt ist, bleibt sie beachtlich. Nutzer müssen sich zwischen Schwarzweiß oder Farbe sowie Dia oder Negativ entscheiden, wobei Filme in unterschiedlichen Empfindlichkeiten erhältlich sind. Die ISO- oder ASA-Zahl gibt an, wie empfindlich das Filmmaterial ist. Zudem können Interessierte ihren eigenen analogen Fotoapparat zusammenbauen, etwa mit dem 75-teiligen Bausatz «Spiegelreflexkamera selber bauen» oder Lochkameras von Ilford, die Fotomaterial beinhalten.

      Think analog
    • Schwarzweiß-Fotografie - einfach nur Anachronismus oder die hohe Schule der Fotografie? Schwarzweiß-Fotografie ist heute die hohe Kunst der Fotografie. Mit dem Stilmittel Schwarzweiß, der bewussten Reduktion der Bildinformation auf Kontraste und grafische Strukturen, haben Sie als Fotograf eines der stärksten Gestaltungsmittel in Ihren Händen. Die Aussagekraft des Motivs, gepaart mit gekonnter Bildgestaltung, bekommt ein ganz besonderes Gewicht und oftmals eine außergewöhnliche Authentizität. Lassen Sie sich von Antonino Zambito und Andreas Pflaum in das Abenteuer Schwarzweiß-Fotografie entführen und erleben Sie selbst anhand des neuen Wissens, wie besonders befriedigend diese schönste Art der Fotografie ist.

      Schwarz-Weiss-Fotografie
    • Die Fotografie von Stadt-, Gebäude- und Innenraumansichten ist eine der beliebtesten und auch am häufigsten ausgeübten Formen der Fotografie – und auch eine der am meisten unterschätzten. Um ein gutes Foto von einem Gebäude zu machen, braucht man ebenso viel Geduld und Fingerspitzengefühl wie bei einem Porträt. Antonino Zambito geht in diesem Buch auf die optischen Grundlagen ein, erklärt technische Zusammenhänge und beleuchtet die unterschiedlichen Kamerasysteme mit ihren Stärken und Schwächen. Er zeigt nicht nur wie man Innenräume richtige fotografiert und Gebäudefassaden in Szene setzt, sondern auch, wie Sie schöne Architekturfotos von einer Reise mit nach Hause bringen. Die Themen künstlerische Architekturfotografie, Bildbearbeitung und HDR runden die Informationsvielfalt ab.

      Fotografie al dente
    • Die X100 hat in der Fotowelt neue Maßstäbe gesetzt, indem FUJIFILM die Haptik und Bedienung einer mechanischen Kamera mit modernster digitaler Technik vereint hat. Die X100s verbessert dieses Konzept mit ihrem neuen X-Trans-CMOS-II-Sensor, EXR-Prozessor II und Highspeed-AF, was zu brillanter Bildqualität und unglaublicher Schärfentiefe führt. Die lichtstarke 35-mm-Festbrennweite ist ideal für verschiedene Motivsituationen. Der Hybrid-Optische Sucher, Blenden- und Fokusring sowie alle Bedienelemente sind ergonomisch platziert, um den Ansprüchen professioneller Fotografen gerecht zu werden. Antonino Zambito zeigt in seinem Buch, wie Sie mit der X100s oder X100 nicht nur Schnappschüsse machen, sondern erstklassige Fotos schießen können. Seine Erfahrung als Pressefotograf und Fotokünstler macht dieses Werk zu einem unverzichtbaren Ratgeber für den anspruchsvollen X-Fotografen. Die Themen umfassen die Unterschiede zwischen X100 und X100s, den Hybrid-Optischen Sucher, verschiedene Aufnahmemodi und Belichtungseinstellungen, manuelle Belichtung, Langzeitbelichtungen, Fokusmodi, Schärfentiefe, Lichtfarbe, Weißabgleich, Blitzmodi, sowie spezielle Techniken für Nachtaufnahmen und Mehrfachbelichtungen.

      Fujifilm X100s
    • Die Fuji X-Pro1 ist neben der Olympus OM-D eine der Kamerasensationen 2012 und hebt die Systemkamerasparte endgültig auf Profi-Niveau. Antonino Zambito alias Fuji-Toni ist Fuji X-Fotograf der ersten Stunde und zeigt bis in kleinste Detail, was alles in der schwarzen Schönheit steckt. In diesem Buch machen Leidenschaft und Erfahrung den Unterschied. Fotografieren mit LustFotografie-Know-How a la Carte - Das Buch für künstlerisch ambitionierte Fotografen. Aus dem Inhalt• So beherrschen Sie Ihre Fuji X-Pro1• Menüeinstellungen en Detail: Was sie bedeuten und was sie bewirken• Alles über die hohe Schule der Belichtungsprogramme• Einzelaufnahmen mit Hilfe der Mehrfachbelichtung zu einem einzigen Bild vereinen• Wiedergabe charakteristischer Farben von analogen Filmarten• Bewährungsprobe: Die X-Pro1 in unterschiedliche Motivsituationen• Alle Objektive für die OM-D en Detail• Filmen mit Blendenvorwahl für Videos mit unscharfem Hintergrund

      Fujifilm X-Pro1