Building rich JavaScript applications that bring a desktop experience to the Web requires moving state from the server to the client side?not a simple task. This hands-on book takes proficient JavaScript developers through all the steps necessary to create state-of-the-art applications, including structure, templating, frameworks, communicating with the server, and many other issues. -- Amazon.com
This little book shows JavaScript developers how to build superb web
applications with CoffeeScript, the remarkable little language that's gaining
considerable interest. Through example code, this guide demonstrates how
CoffeeScript abstracts JavaScript, providing syntactical sugar and preventing
many common errors.
CoffeeScript ist eine kleine, aber feine Sprache, die sich zum Ziel gesetzt hat, einige Schönheitsfehler von JavaScript zu beheben. Der CoffeeScript-Code ist übersichtlicher und kompakter als JavaScript, ohne dass die Performance belastet wird. Und da CoffeeScript nach JavaScript kompiliert, können die Skripte eingesetzt werden wie jedes klassische JavaScript. Dieses Buch richtet sich an erfahrene JavaScript-Entwickler und macht Sie rasch mit der Syntax und den sprachlichen Besonderheiten von CoffeeScript vertraut. Es benennt dabei die spannenden Features der Sprache, weist aber auch auf die JavaScript-Tücken hin, die es nicht zu beheben vermag. * Machen Sie sich mit der Syntax von CoffeeScript vertraut und vergegenwärtigen Sie sich die Unterschiede zu JavaScript. * Beschäftigen Sie sich mit den CoffeeScript-Klassen und lernen Sie die Stärken von Mixins kennen. * Erfahren Sie, wie Sie CoffeeScript sowohl client- als auch serverseitig einsetzen können. * Greifen Sie beim Kompilieren der CoffeeScript-Dateien auf das Build-Tool Cake zurück. Alex MacCaw hat mit diesem Buch nicht nur eine kompakte Einführung in CoffeeScript geschrieben, sondern auch viele Best Practices zusammengetragen. Jeremy Ashkenas, der Erfinder von CoffeeScript, war an der Entstehung dieses Buches beteiligt.