Knihobot

Andrea Volk

    1. leden 1964
    Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu!
    Poetry slam verbum varium treverorum
    Durchwurschteln!. Corona • Cologne • Comedy
    Jetzt tanzen alle Puppen. Aus dem Alltag einer Comedy-Fachfrau
    Auf den Hengst gekommen
    • Auf den Hengst gekommen

      Ein Pferdehof-Krimi

      2,8(10)Ohodnotit

      Sandra, 35, frisch getrennt, sucht den Neuanfang in Köln. Sie findet ihn auf dem schlichten Reiterhof Weideland, wo sie sich prompt verliebt: in D’Artagnan, ein wunderschönes Pferd, das sie gegen alle Vernunft kauft. Denn die Prinzen, die ihr dort begegnen, sind alles andere als überzeugend - ein jähzorniger Bauer, ein ständig betrunkener Stallbursche und zwei Reiter, der eine eiskalt, der andere sprachlich in den achtziger Jahren stecken geblieben. Hof Weideland bietet weder Prinzen noch Glamour - wären da nicht die atemberaubenden Friesenhengste, die für Pferdeshows trainiert werden. Doch dann wird eines der wertvollen Tiere erstochen. Ist es tatsächlich die Tat eines gestörten Pferderippers? Da die Polizei sich als unfähig erweist, beginnt Sandra, auf eigene Faust zu ermitteln - und begibt sich in Gefahr und amouröse Verstrickungen ...

      Auf den Hengst gekommen
    • „Comedy von unten“ bietet einen selbstironischen und unterhaltsamen Einblick in das Leben von Andrea Volk und Nina Knecht, die als Profis auf Betriebs- und Weihnachtsfeiern auftreten. Mit Humor und Leidenschaft schildern sie ihre Erfahrungen und skurrilen Erlebnisse in der Unterhaltungsbranche.

      Jetzt tanzen alle Puppen. Aus dem Alltag einer Comedy-Fachfrau
    • Andrea Volk erzählt mit britischem Humor von ihrem Überleben während der Pandemie. Sie berichtet von Auftritten, Bürokratiekämpfen und ihrer Arbeit als Drehbuchautorin bei der dubiosen „Cönig Corporation Film Ltd.“. Das Buch bietet satirische Kurzgeschichten und verrückte Erlebnisse in einem Jahr voller Lockdowns. Unzensierter Humor garantiert!

      Durchwurschteln!. Corona • Cologne • Comedy
    • Obwohl in einigen Dingen manchmal etwas träge, ist Trier nicht bei seiner 2000 Jahre alten Geschichte hängen geblieben, die ihr immerhin das Attribut „älteste Stadt Deutschlands“ eingebracht hat, sondern, ganz der Gegenwart entsprechend, auch schon seit drei Jahren in der Poetry Slam Szene aktiv. Zwar unglaublich schwer zu erreichen, weil geografisch gesehen alle Zugreisenden große Umwege in Kauf nehmen müssen, hat sich „das unbeständige Wort“ geduldig und vor allem aufgrund höchst sympathischer Zuhörer in die Herzen vieler Poeten eingeschlichen. Nachdem sich auch bei uns die regelmäßig stattfindenden Lesungen einer zahlreich abnehmenden Zuhörerschaft erfreuten, stolperten wir eines Tages zwangsläufig über die Erlösung. Wir entdeckten den Poetry Slam, überlegten und versuchten es. So erblickte im Dezember 2003 der Trierer Poetry Slam „Verbum varium treverorum“ das Licht unserer heimischen Bühne und riss viele Interessierte aus ihrer literarischen Lethargie. Drei überaus erfolgreiche Jahre sind seitdem ins Land gezogen, und unzählige Dichter fanden ihren, zum Teil langen Weg nach Trier. Aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, sogar aus den USA, Frankreich und Luxemburg reisten sie an, gaben das Mikro weiter und rockten so manchen Abend ein enthusiastisches Publikum und unsere produktion. Die Fotos in diesem Buch sind auf den Trierer Poetry Slams entstanden und sollen einen kleinen Einblick geben. Einzelne Akteure sind in diesem Buch mit Texten vertreten. Alle hier vertretenen Slammer, bis auf eine Ausnahme, aber der wird auch noch kommen, versprochen!, haben sie auf unserer Bühne gestanden und unser Publikum in ihren Bann gezogen, nun kann man sie immer und jederzeit und überall genießen … Wir wünschen ein phantasievolles Lesevergnügen!

      Poetry slam verbum varium treverorum
    • Hinter den Kulissen des Verblödungsbetriebs – wenn Wahnsinn Methode hat Explodierende Entsafter, Weihnachtspräsentationen im Hochsommer, zugeschaltete Anrufe scheinbar grenzdebiler Zuschauer – was beim Teleshopping passiert, ist oft kurios. Andrea Volk, Verkäuferin bei einem Teleshoppingsender, verrät, wie skurril es dort tatsächlich zugeht: Putz-Experten, die vor der Kamera WC-Reiniger mit Aktivsauerstoff trinken, um dessen Unschädlichkeit zu beweisen, Models, die Rekorde im Wettkampf um die meisten Schönheits-OPs aufstellen, grüßende Solarzellen-Gartenzwerge, die zu Höchstpreisen an den Mann gebracht werden. Unglaublich – aber wahr!

      Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu!