Knihobot

Justus Bender

    1. leden 1981
    Der Plan
    Glauben Sie noch an die Liebe?
    Was will die AfD?
    • Wie sähe Deutschland aus, wenn die AfD an der Macht wäre? Es gibt kaum einen Journalisten, der die AfD und ihr Umfeld so gut kennt wie Justus Bender. Der für die Partei zuständige Politikredakteur der FAZ begleitet sie seit 2013 mit investigativen Recherchen zu innerparteilichen Querelen und radikalen Tendenzen. Er beschreibt das Spitzenpersonal der Partei und damit zugleich die wichtigsten Repräsentanten der verschiedenen Flügel und Strömungen – ihre Positionen, ihre Machtkämpfe. Vor allem aber untersucht er, wie diese Partei unser Land verändert. Der Aufstieg der AfD verändert nicht nur die politischen Kräfteverhältnisse in Deutschland – er droht das Land zu spalten, und die traditionellen Parteien suchen verzweifelt nach einer Antwort, um den Siegeszug zu stoppen. Justus Bender, politischer Redakteur der FAZ, begleitet die AfD seit ihrer Gründung 2013 mit investigativen Recherchen, er führte Hunderte Interviews mit ranghohen Funktionären der Partei, er kennt alle relevanten Akteure aus zahllosen persönlichen Begegnungen. In diesem Buch zeichnet er ein Porträt der Partei aus nächster Nähe: Was will die AfD eigentlich und wie sähe Deutschland aus, wenn sie an der Macht wäre? Zudem analysiert Bender, warum bisher alle Strategien zur Bekämpfung der AfD gescheitert sind und wie man vorgehen muss, um sich in der Konfrontation mit dieser Partei und ihrem Gedankengut zu behaupten.

      Was will die AfD?
    • Glauben Sie noch an die Liebe?

      • 284 stránek
      • 10 hodin čtení

      Prominente sprechen über die Liebe »Liebe findet nicht zwischen den Beinen statt, sondern zwischen den Ohren.« Nicht nur Rainer Langhans, Altkommunarde und Symbolfigur für zügellosen Sex, erzählt Unerwartetes über die Liebe. Justus Bender und Jan Philipp Burgard haben Prominente aus Politik, Showgeschäft und Kultur aufgefordert: Lassen Sie uns über Liebe reden – und das Ergebnis ist so amüsant wie intim, so überraschend wie nachdenklich. Wenn Menschen, egal, ob berühmt oder mächtig, über Liebe sprechen, zeigen sie sich verletzlich, geben etwas von sich preis. So entstehen Momentaufnahmen, in denen bekannte Zeitgenossen überraschend viel von sich zu erkennen geben. Gespräche mit Hannelore Elsner, Franz Müntefering, Roger Willemsen, Gloria von Thurn und Taxis, Rolf Eden, Sonya Kraus, Guido Knopp, Claudia Roth, Jürgen Großmann, Franziska Knuppe, Michel Friedman, Eckart Witzigmann, Margarete Mitscherlich, Eckart von Hirschhausen und anderen.

      Glauben Sie noch an die Liebe?