Jedes Kind kennt die unangenehme Situation, wenn man krank ist. Alles tut weh, man fühlt sich furchtbar und möchte am allerliebsten schnell wieder gesund werden. Da ist es ganz gut, wenn man jemanden hat, der sich um einen kümmert, so wie sich die Freunde um den kranken Bären kümmern. Mit Hilfe des liebevoll gestalteten Bilderbuchs rund um den kranken Bären können sich die Kinder in diesem Literacy-Projekt mit dem Thema Kranksein/Gesundpflegen und dem Wert von Freundschaft auseinandersetzen. Über verschiedene Angebote erfahren sie, was mit dem Körper passiert, wenn man krank wird. Außerdem erleben sie, wie es ist, versorgt zu werden und auch selbst für jemanden zu sorgen. In dieser Projektmappe finden Sie zahlreiche Angebote zu verschiedenen Bildungsbereichen, die Sie schnell und einfach umsetzen können. Da sich das Projekt vorwiegend auf das Bilderbuch Bär ist krank bezieht, stehen die Literacy-Erziehung und damit verbunden die Sprachförderung im Vordergrund. Aus dem Inhalt: Mitmach-Geschichte Symptome erkennen Die Freunde des Bären Buchstaben sammeln Kräuterkranz Lernwerkstatt Vom Schnupfen zum Fieber Fingerspiel Der Sinnesparcours des kranken Bären Im Buchstabenwald Der Bär ist verschwunden Ich bin für meinen Freund da Was ist Freundschaft? Silbendetektiv Die Reihe Literacy-Projekte aus dem BVK bietet Ihnen: - fertig ausgearbeitete Angebote zu den Inhalten des Bilderbuches - Kopiervorlagen und Arbeitsblätter zum sofortigen Einsatz - Berücksichtigung der Bildungsbereiche - Tipps zum Umgang mit dem Bilderbuch in der Gruppe - u. v. m.
Cornelia Emde Knihy






Der Regenbogenfisch sieht mit seinen bunten Schuppen wunderschön aus! Leider hat er keine Freunde und ist sehr einsam. Schließlich kommt ihm eine Idee, wie er Freunde gewinnen kann … Freundschaften, Zusammengehörigkeit, Streitigkeiten und sogar Ausgrenzungen gehören schon bei den Kleinsten zum Alltag. Doch ist es für Kinder oft schwierig, diese Themen zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Die Geschichte vom Regenbogenfisch eignet sich besonders gut, diese alltäglichen Herausforderungen mit den Kindern einfühlsam zu besprechen. Alle Angebote des Literacy-Projektes greifen die Inhalte der Geschichte auf, sodass sich die Kinder intensiv mit ihr auseinandersetzen. Die Angebote sind schnell, einfach und mit geringem Materialaufwand in der Praxis umsetzbar und decken die Bildungsbereiche und Erziehungsbereiche ab. Unsere Literacy-Projekte bieten die Möglichkeit, die Kinder erste Erfahrungen mit Texten sammeln zu lassen und dabei gezielt die Lesekompetenz und Schreibkompetenz anzubahnen. Gleichzeitig werden auch die Artikulation und der Wortschatz der Kinder gefördert. Zusätzliche Tipps zum Vorlesen und zum Umgang mit Büchern in der Gruppe sowie Angebote für unter 3-Jährige und Hochbegabte komplettieren die Materialsammlung. Aus dem Inhalt: Wörter angeln – Durch das Meer – Glitzerschuppen verteilen – Aquarium basteln – Teilen kann so schön sein – Auf Buchstabenjagd – Glitzerschuppenkette – Oktopus finden …
Tatütata, tatütata – sofort schauen alle Kinder in die Richtung des herannahenden Einsatzfahrzeuges und es drängen sich zahlreiche Fragen auf: Wo fährt der Krankenwagen hin? Brennt es irgendwo? Wird jemand verhaftet? Projektmappe beschäftigen sich die Kinder eingehend mit den Berufen rund um „Feuerwehr“, „Polizei“ und „Krankenwagen“. Sie erfahren Vieles über Einsätze und Arbeitsutensilien, aber auch, dass nicht immer etwas Schlimmes passiert sein muss, wenn die Einsatzfahrzeuge unterwegs sind. Zudem schlüpfen die Kinder selbst in die Rollen von Polizist, Feuerwehrmann und Arzt und erleben sich als Freund und Helfer. In den verschiedenen Angeboten werden spielerisch sämtliche Bildungsbereiche wie Sprache, ästhetische Erziehung, Körpererfahrung, Wahrnehmung usw. gefördert. Zahlreiche Kopiervorlagen unterstützen die Vorschularbeit. Inklusive Angeboten für unter 3-Jährige und Hochbegabte! Aus dem Inhalt: Ausweise basteln – Die Einsatzzentrale – Klanggeschichte – Bespielbares Feuerwehrauto – Polizeischule – Umgang mit Feuer und einfache Löschmethoden – Erste Hilfe – Hier wohne ich – Schmugglerware – Anruftraining – Auch wir sind Freund und Helfer – Krankenwagen basteln – Wir verarzten uns – Auf dem Rettungsweg …t
Ein Betonmischer, ein Kran, ein großes Gerüst oder ein tiefes Loch – sobald Kinder eine Baustelle entdecken, sind sie wie gebannt und möchten sehen, was passiert. Greifen Sie das Interesse der Kinder auf und werden Sie gemeinsam zu Bauarbeitern! Abgestimmt auf die Bildungsbereiche und Erziehungsbereiche finden Sie hier zahlreiche handlungsorientierte Angebote zu dem alltäglichen Leben und Arbeiten auf der Baustelle, zu den Fahrzeugen, Werkzeugen, Geräuschen und vieles mehr. Praxiserprobt und ein für Jungen und Mädchen gleichermaßen spannendes Projekt! Mit zahlreichen Kopiervorlagen – zum Beispiel in Form von Arbeitsblättern für die Kinder oder als Vorlagen für die Fachkraft sowie Angeboten für unter-3-Jährige und Hochbegabte! Aus dem Inhalt: Klanggeschichte: Auf der Baustelle – Wir bauen und experimentieren – Fantasiereise: Auf der Baustelle – Rohre verlegen – Bewegungsbaustelle – Wir bauen eine Stadt – Der Zollstock ist weg – Baustellenfahrzeuge basteln – Baustellenlampe – Im Dunkeln auf der Baustelle – Wie werden Brücken und Türme gebaut? – Unter Kollegen – Vorsicht, frischer Beton – Der Bauarbeitertreffpunkt ... i
Wer kennt sie nicht, die kleine Raupe Nimmersatt, die sich von Seite zu Seite durch Leckereien frisst und sich schließlich in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt? Kinder lieben das Bilderbuch! Mit diesem Projekt wird der Buchinhalt mit den Kindern spielerisch erarbeitet. Alle Angebote sind ohne große Vorbereitung umsetzbar und decken die Bildungsbereiche ab. Unsere Literacy-Projekte bieten die Möglichkeit, die Kinder erste Erfahrungen mit Texten sammeln zu lassen und dabei gezielt die Lesekompetenz und Schreibkompetenz anzubahnen. Gleichzeitig werden auch die Artikulation und der Wortschatz der Kinder gefördert. Zusätzliche Tipps zum Vorlesen und zum Umgang mit Büchern in der Gruppe komplettieren die abwechslungsreiche Materialsammlung. Aus dem Inhalt: Fühl-Leporello – Erzähltisch gestalten – Fressende Tennisballraupe – Zählstraße – Nimmersattkuchen – Kinderraupe – Früchte ordnen – Von der Raupe zum Schmetterling …
Kinder lieben Tiere, besonders Hunde, Katzen und Pferde, die sie streicheln und versorgen dürfen. Deswegen ist der Bauernhof für Kinder ein spannender Ort. Die Kinder erfahren in diesem Projekt nicht nur Wissenswertes über die einzelnen Tiere, sondern auch vieles über das Leben auf dem Bauernhof, dabei werden alle Bildungsbereiche abgedeckt. Spielerisch misten sie Ställe aus und erkunden Naturmaterialien, stellen Butter und Marmelade her, üben sich im Ausweichen vor Kuhfladen oder im Schweineeinfangen. Außerdem kann jedes Kind den Treckerführerschein machen oder spüren, wie sich das Baden im Schlamm anfühlt. Ein Erntedankfest mit den Familien und anschließendem Markt runden das Projekt ab. Aus dem Inhalt: Tiergeräusche üben – Mitmach-Geschichte – Der Getreidehalmtanz – Bauernhoflied – Tiermasken basteln – Bauernhof-Spielebild – Getreidehalmkrone basteln – Saft pressen – Butter selbst gemacht – Der Bauernhofmarkt – Gummistiefelparcours – Strohwühlen – Schlammbad – Im Hühnerstall – Treckerführerschein ...
Wie ein richtiger Detektiv auf Spurensuche gehen und dabei seine eigene Ausrüstung benutzen – davon träumen viele Kinder. Aber was braucht eigentlich ein Detektiv und wie arbeitet er? Über verschiedene Angebote setzen sich die Kinder mit dem Thema „Detektive“ ganzheitlich auseinander. Sie basteln sich eine kleine Detektivausrüstung und lernen, wie man Spuren nimmt, spüren Diebe auf und gründen gemeinsam einen Detektivklub. Auch ihre Geschicklichkeit trainieren sie, wie zum Beispiel bei dem heißen Draht, dem Hör- und Sehtest oder dem Detektivtraining. Die Materialsammlung bietet Ihnen vollständig ausgearbeitete Angebote zu allen Bildungs- und Erziehungsbereichen, die ohne großen Aufwand direkt in die Praxis umgesetzt werden können. Aus dem Inhalt: Gründung des Detektivklubs – Schaffen einer Detektei – Gemeinsam über den Graben – Lupe, Hut, Mantel, Ausweis – Nummern merken – Geheimbotschaften entschlüsseln – Das Geheimfach – Periskop basteln – Ausweis herstellen – Früchtejagd – Detektivblechkuchen – Spuren im Beet sichern – Schatzsuche – Farbendetektive …
„Liest du mir ein Märchen vor? Am liebsten Rotkäppchen und der Wolf.“ Kinder sind fasziniert von Märchen! Ach wenn sie manchmal etwas gruselig sein können. In dieser Projektmappe finden Sie die Märchen Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Schneewittchen, Dornröschen, Aschenputtel und Rumpelstilzchen in kindgerechter Form für zwei Altersstufen erzählt. Auf diese sechs Märchen ausgerichtet gibt es zahlreiche Angebote zu allen Bildungsbereichen, um die Märchen mit den Kindern entdecken und spielerisch bearbeiten zu können. Die Kinder nähen Zwergenmützen, folgen dem Tunnelweg zu Rumpelstilzchen, bauen ein Hexenhaus, lernen, wie aus Schafswolle Nähgarn wird und veranstalten selbst ein Zwergenfrühstück. Zum Abschluss kann gemeinsam ein Märchenfest gefeiert werden. Aus dem Inhalt: Märchen erraten – Zählend durch das Märchenland – Korb für Kuchen und Wein (Rotkäppchen) – Spule bauen – Klanggeschichte „Im Wald“ – Märchen-Würfel-Puzzlespiel – Kuchen und „Wein“ – Rumpelstilzchen-Mitmach-Geschichte – Erbsenfühlbad – Fantasiereise ins Märchenland …–
„Wie heißt dieses gelb-weiße Schild da?“ – „Hast du den großen LKW gesehen?“ – „Ich will aber allein über die Straße gehen!“ Kinder finden Verkehr und Fahrzeuge einfach spannend. Aber so interessant der Straßenverkehr auch ist, so gefährlich kann er werden. In dieser Projektmappe lernen die Kinder deshalb nicht nur verschiedene Fahrzeugtypen und ihre Funktionen besser kennen, sondern auch die Bedeutung der wichtigsten Verkehrsschilder. Zudem üben sie, wie man sich an der Straße verhält und diese sicher überquert. Ganz nebenbei erweitern die Kinder ihren Wortschatz, werden im Freispiel zu Busfahrern und Lokomotivführern, basteln alles, was man für eine Zugfahrt braucht, sausen in abwechslungsreichen Bewegungsangeboten durch die Turnhalle oder über das Außengelände u. v. m. Ein rasantes Thema für Jungs und Mädchen, bei dem alle Bildungsbereiche berücksichtigt werden und es auch Angebote für unter 3-Jährige und Hochbegabte gibt. Aus dem Inhalt: Finde weitere Wörter – Verkehrsschilder kennenlernen – Eisenbahn aus Kartons – Sicher an der Straße – Einen Stadtplan aufmalen – Belegte Schaffnerkellen – Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei – Geräusche-Lotto – Unterwegs durch die Stadt – Bewegungsgeschichte: Bustour durch die Stadt – Ampel und Stoppschild als Regelhelfer …S