Bernhard Reismann Knihy






EEs sind häufig einzelne Ereignisse, die den Lauf der Geschichte verändern, ihr eine neue Wendung geben. Oft sind es nur wenige Stunden oder Minuten eines Tages, die dermaßen einprägsam sind, dass sie auch Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte später das Geschick eines Landes prägen. Der Historiker Bernhard Reismann schildert die prägnantesten dieser steirischen Schicksalstage – von Jänner bis Dezember. Sie führen durch das ganze Land, von Schladming bis Bad Radkersburg, von Neuberg an der Mürz bis Eibiswald, zeitlich reichen sie vom 10. Jahrhundert bis in die allerjüngste Vergangenheit. Nicht nur heldenhafte Leistungen werden dem Vergessen entrissen, auch menschliche Niedertracht und Katastrophen finden Erwähnung; ebenso freudige Festtage, sportliche, kulturelle und wissenschaftliche Leistungen – schlicht die gesamte Bandbreite dessen, was steirische Geschichte ausmacht.
125 Jahre alte Technik
- 147 stránek
- 6 hodin čtení
Die reich bebilderte Festschrift zur 125. Wiederkehr der Eröffnung der „Alten Technik“ in Graz gibt einen spannenden Rückblick auf die Vorgeschichte des Baues, seine Hintergründe und die Planungsphase. Sie enthält aber auch alle wissenswerten Fakten zur Baugeschichte selbst, zur feierlichen Eröffnung und zur architektonischen Konzeption dieses Bauwerkes. Dessen Errichtung setzte wichtige Akzente im damaligen Entwicklungsraum des Grazer Stadtgebietes östlich des Glacis. In leicht lesbarer Form wird eine Fülle interessanter Fakten präsentiert, die da und dort zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln anregen. Eine Serie der bisher nicht veröffentlichten ältesten fotografischen Abbildungen der „Alten Technik“ und eine Zeitreise anhand von Ansichtskarten, die die „Alte Technik“ zum Bildinhalt haben, runden den Inhalt des Buches ab.
VerMessen
- 94 stránek
- 4 hodiny čtení
Der Franziszeische Kataster der Stadt Graz - datiert mit 1820 - und ein bislang unveröffentlichtes, komplettes Neuaufmaß derselben Region - datiert mit 1829 -, stehen im Zentrum des Forschungsprojektes der Architekturinitiative ARCHelmoma und bilden das Herzstück der Ausstellung > verMESSEN. Franziszeische Kataster von GrazverMESSENvermessen, verwalten, versteuern< publiziert.
Steiermark
- 341 stránek
- 12 hodin čtení
Von den ältesten Spuren menschlicher Besiedelung in Österreich über den „Hofzaun des Reiches“ gegen ständige Bedrohungen aus Süd und Ost bis hin zur Brückenfunktion des Landes nach dem Zweiten Weltkrieg reicht die Darstellung; von der alpinen Landwirtschaft der Niederen Tauern wird ebenso berichtet wie vom Weinbau im Unterland. Jahrhunderte hindurch als bedeutender Standort der Eisen- und Schwerindustrie und als „Eherne Mark“ bekannt, ist die Steiermark heute zum Technologiezentrum geworden. All diese Entwicklungsstränge, die Vielfältigkeit des Landes und die Geschichte der damit verbundenen Menschen werden von Bernhard Reismann zu einem eindrucksvollen Geschichtspanorama verwoben, das spannend und berührend gleichzeitig ist.