Knihobot

Alexander Reinfeldt

    Zwischen Wiederaufbau und "Wirtschaftswunder"
    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit?
    Geschichte der europäischen Integration. Ein Lehrbuch
    • Das UTB-Lehrbuch behandelt den europäischen Integrationsprozess im Geschichtsstudium. Es erklärt die Grundlagen und wichtigsten Stationen der europäischen Einigung im 20. Jahrhundert, beleuchtet Leitfragen der Fachdebatte und bietet Ausblicke bis in die Gegenwart. Ideal für interessierte Leser.

      Geschichte der europäischen Integration. Ein Lehrbuch
    • Unter Ausschluss der Öffentlichkeit?

      • 328 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der europäische Integrationsprozess seit den frühen 1950er Jahren war ein Elitenprozess, wesentlich geprägt durch das Prinzip der funktionalen Herrschaft unabhängiger Experten. Die Beteiligung einer breiteren Öffentlichkeit war nicht vorgesehen und für das Fortschreiten des Integrationsprozesses zunächst auch nicht entscheidend. Warum also betrieben die ersten supranationalen europäischen Institutionen, die Hohe Behörde der EGKS und die Kommissionen von EWG und EURATOM, seit ihrer Gründung eine gezielte Informationspolitik? Alexander Reinfeldt geht in einer supranationalen, akteurszentrierten Forschungsperspektive erstmals umfassend der Frage nach den Motiven und Strategien supranationaler Informationspolitik zwischen den frühen 1950er und 1970er Jahren nach und leistet damit einen Beitrag zur Erforschung des Selbstverständnisses und der Bedeutung supranationaler Akteure im europäischen Integrationsprozess. Er macht verständlich, wie es zu der noch heute erkennbaren Distanz zwischen dem Europa der Institutionen und den Bürgern kommen konnte.

      Unter Ausschluss der Öffentlichkeit?