Knihobot

Kathrin Rothemund

    Komplexe Welten
    • Komplexe Welten

      Narrative Strategien in US-amerikanischen Fernsehserien

      • 264 stránek
      • 10 hodin čtení

      Neueren US-amerikanischen Fernsehserien wird eine besondere Qualität zugesprochen, die über das Typische hinausgeht. Zeitgenössische Serien gelten als innovativ, vielschichtig, hip und komplex, was sie für Fans und Wissenschaftler gleichermaßen interessant macht. Ausgefeilte Narrationskonzepte, transmediale Erzählstrategien und filmische Ästhetik werden als Kriterien angeführt, um die Besonderheiten dieser Serien hervorzuheben. Die Fernsehserie erlebt derzeit eine Renaissance bei Zuschauern und in der Wissenschaft. Kathrin Rothemund nutzt die Debatten zur Ästhetik aktueller Fernsehserien, um in kritischer Auseinandersetzung mit dem Begriff des „Quality TV“ ein theoretisches Konzept narrativer Komplexität zu entwickeln. Dieses Konzept geht über einfache Aufzählungen von Eigenschaften hinaus und bietet ein Strukturmodell zur Analyse und Interpretation fiktionaler Texte. Dabei werden neuere film- und fernsehtheoretische Ansätze sowie Komplexitätstheorien verschiedener Disziplinen berücksichtigt. Anhand der Serien „Dexter“, „Heroes“ und „Lost“ zeigt die Autorin, wie die Vielzahl und Vielfalt von Figuren, Erzählsträngen und Motiven in Kombination mit Nichtlinearität und Offenheit komplexe narrative Welten schaffen.

      Komplexe Welten