Menschen mit Traumaerfahrungen beschreiben ihr Selbstgefühl häufig als gespalten; als Gefühl, im eigenen Körper nicht richtig zu »wohnen«. Durch ihre einzigartige Verbindung von Atmen, Bewegung und Achtsamkeit sind Yoga-Übungen geeignet, einen ganzheitlichen Heilungsprozess anzustoßen und zu befördern. - Die Autorinnen stellen in ihrem theoretisch fundierten Praxisbuch die Wirkweise von Yoga als Teil der Traumatherapie erstmals umfassend dar. - Konkrete Übungsanleitungen mit Fotomaterial machen das Verfahren anschaulich. - PsychotherapeutInnen, besonders auch traumatherapeutisch qualifizierte Fachleute, sowie YogalehrerInnen und auch traumatisierte Menschen finden hier zahlreiche praxiserprobte Anregungen.
Regina Weiser Knihy


Finanzkrise, Lebensmittelskandale, Atomkatastrophe – in unserer krisengeschüttelten Zeit sind viele Menschen tief verunsichert oder leiden gar an existenziellen Ängsten. Mit den Herausforderungen des Alltags und des Lebens umzugehen, erscheint ihnen fast unmöglich. Yoga kann dabei unterstützen, ein Gegengewicht zu diesen Ängsten zu schaffen und wieder Vertrauen ins Leben zu gewinnen. Die Psychotherapeutin und Yoga-Lehrerin Regina Weiser hat dazu besonders geeignete Asanas ausgewählt. Mittels vieler Fotos und anschaulicher Beschreibungen leitet sie Yoga-Übungen an, die stabilisierend wirken, innere Ressourcen aktivieren und helfen, aktiv das Leben zu gestalten.