Knihobot

Bettina Bauer-Wörner

    Die Schwarzwaldküche
    1200 Jahre Dorfgeschichte(n)
    • 1200 Jahre Dorfgeschichte(n)

      Au am Rhein 819 – 2019

      In einer am 3. August 819 ausgestellten Urkunde des Klosters Weißenburg im Elsass wird Au am Rhein erstmals erwähnt. Zwölf ereignisreiche Jahrhunderte hat das kleine Dörfchen seither überdauert. Von der Agrargesellschaft des frühen Mittelalters bis zu unserem Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung spannen sich die vergangenen 1200 Jahre. Dieses Buch behandelt das Dorf Au am Rhein, seine Entstehung und Entwicklung, seine Häuser und Kirchen und sein Schicksal in den Zeitläuften, insbesondere des 20. Jahrhunderts. Es behandelt die Menschen, die in Au lebten und leben, ihre Berufe, ihre Lebensumstände, ihr Brauchtum und ihre Mundart. Und es behandelt schließlich den vom Rhein geformten Naturraum, der Dorf und Menschen prägt, aber auch von diesen verändert wird.

      1200 Jahre Dorfgeschichte(n)
    • Schwarzwaldküche – das sind neben der bekannten Kirschtorte auch so schmackhafte Gerichte wie Burgunderbraten und Schäufele, Saiblingsroulade, Bibileskäs oder Kirschplotzer. Die Schwarzwaldküche ist vielfältig und ländlich, die hochwertigen Zutaten werden frisch je nach Saison verwendet. Auch in der erfolgreichen Fernsehserie »Die Fallers – eine Schwarzwaldfamilie« spielt das Kochen eine wichtige Rolle, denn in der Küche trifft sich die ganze Familie. Neben zahlreichen Rezepten aus der Schwarzwaldküche – eines köstlicher als das andere – bietet dieses Buch viele Hintergrundinformationen rund um die Fernsehserie, z. B. welches Familienmitglied welches Gericht besonders gern isst oder welche Rolle Kartoffelsalat in der Serie spielt.

      Die Schwarzwaldküche