Knihobot

Alfred Doren

    Entwicklung und Organisation der Florentiner Zünfte im 13. und 14. Jahrhundert.
    Untersuchungen zur Geschichte der Kaufmannsgilden des Mittelalters.
    Studien Aus Der Florentiner Wirtschaftsgeschichte; Volume 2
    Kaufmannsgilden des Mittelalters
    Untersuchungen Zur Geschichte Der Kaufmannsgilden Des Mittelalters: Ein Beitrag Zur Wirtschafts-, Social- Und Verfassungsgeschichte Der Mittelalterlic
    Studien Aus Der Florentiner Wirtschaftsgeschichte: Band II.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissensfundament unserer Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden daher Originalurheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Relevanz und den historischen Kontext des Textes unterstreichen.

      Studien Aus Der Florentiner Wirtschaftsgeschichte: Band II.
    • Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werks, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation angesehen wird. Es bleibt dem Original so treu wie möglich und enthält originale Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die die wichtige Geschichte des Textes in renommierten Bibliotheken widerspiegeln. Die Veröffentlichung zielt darauf ab, das Erbe und die Authentizität des Originals zu bewahren.

      Untersuchungen Zur Geschichte Der Kaufmannsgilden Des Mittelalters: Ein Beitrag Zur Wirtschafts-, Social- Und Verfassungsgeschichte Der Mittelalterlic
    • Kaufmannsgilden des Mittelalters

      • 228 stránek
      • 8 hodin čtení

      Das Buch ist eine Neuausgabe eines Originals aus dem Jahr 1893 und bietet einen Einblick in die damalige Zeit. Es behandelt Themen, die für die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts prägend waren, und spiegelt die kulturellen und historischen Kontexte wider. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es modernen Lesern, die Ansichten und Lebensweisen dieser Epoche nachzuvollziehen und zu verstehen, wie sie die heutige Welt beeinflusst haben. Die sorgfältige Aufbereitung des Textes macht es zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte.

      Kaufmannsgilden des Mittelalters
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass dieses Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      Studien Aus Der Florentiner Wirtschaftsgeschichte; Volume 2
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Untersuchungen zur Geschichte der Kaufmannsgilden des Mittelalters.
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Entwicklung und Organisation der Florentiner Zünfte im 13. und 14. Jahrhundert.
    • Dieses Buch enthält die Briefe von Iwan Turgenjew an Ludwig Pietsch aus den Jahren 1864-1883. Der russische Schriftsteller und der deutsche Maler, Kunstschriftsteller und Feuilletonist pflegten in Berlin und Baden-Baden eine besonders enge Freundschaft, die bis zum Ende Turgenjews Lebens dauerte. Der Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1923 ist mit dem ausführlichen Vorwort von Alfred Doren und den Zeichnungen von Ludwig Pietsch versehen.

      Iwan Turgenjew an Ludwig Pietsch