Knihobot

Dorothea Stockmar

    Wombadu
    OhneKommaOhnePunkt
    Thea
    The wheel of mourning
    Ach, diese Menschen!
    Begegnung zwischen den Welten. Was uns über den Tod hinaus verbindet
    • Dorothea Stockmar beschreibt in ihrem Buch eindrucksvoll ihre Trauer nach dem Verlust ihres Sohnes und ihre sich verändernde Einstellung dazu über die Jahre. Sie möchte Trauernden zeigen, dass es Verbindungen zu verstorbenen Menschen gibt, die Trost spenden und das Bewusstsein erweitern können.

      Begegnung zwischen den Welten. Was uns über den Tod hinaus verbindet
    • Ach, diese Menschen!

      Ansichten eines Hundes

      Die Kunst des Lebens besteht in der Freiheit, das zu tun und sagen zu dürfen, was uns auf der Zunge brennt. Das zu begreifen, sollte ein Mensch erst einmal auf den Hund kommen - also auf mich!

      Ach, diese Menschen!
    • Dorothea Stockmar offers an experienced hand of compassion to safely guide us through distressing times in our lives. I want to feel like this book is a comforting arm around my shoulder, during my hour of need. Matthew Thompson Dorothea Stockmar’s book of symbols reflecting grief is the fruit of her being both artist and bereaved mother. It is full of helpful insights. When grief is unspeakable in words, common symbols and metaphors can help to express personal anguish and, sometimes, give glimpses of future hope. Dorothea’s chosen symbols voice her own experience and are deeply meaningful. They will also prompt each reader to reflect on their own unique collection of symbolic images of loss and hope. The book can itself be a compass and companion on the long and arduous journey of grief. Dr. Margaret Brearley

      The wheel of mourning
    • Thea war wie von Sinnen, während sie sich auf Sinnsuche begab. Sie fragte sich, was aus ihrem Sohn geworden wäre, wenn das Unglück damals nicht passiert wäre. Die Antwort gab ihr einzig und allein ihr Herz und das schwieg. Liebe kennt keine Zeit. In der Liebe ist alles gegenwärtig. Erlebtes, Gefühltes. Ein nimmer endendes Band, das alles einschließt. Vergangenes genauso wie Zukünftiges. In einem ewigen Jetzt. Bei Thea zeigte es sich in einer Großen Weite Innen.

      Thea
    • „Wir erinnern uns an unsere Geschichte, indem wir uns Bilder machen. Mal mehr, mal weniger davon bewegt. Wenn wir über Gefühle sprechen, greifen wir besonders gerne auf Bilder zurück. Dabei kann es manchmal recht bunt zugehen. Wie bunt, das bestimmt unsere Sichtweise. Mit Sprachbildern und Bildersprache möchte ich Sie einladen zu einer Spurensuche. Einer Suche, die vermittelt: Jeder sieht im Augenblick des Anderen etwas anderes.“ Dorothea Stockmar, Januar 2015

      OhneKommaOhnePunkt
    • Sprache – welche Bedeutung hat sie für uns? Wir bedienen uns ständig der Sprache, sowohl zur Kommunikation als auch, um unsere Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Oft denken wir gar nicht mehr darüber nach, was die einzelnen Worte bedeuten, welche wir so unbedacht in den Mund nehmen. In ihrem Buch geht Dorothea Stockmar der Sprache auf den Grund und sensibilisiert uns für die Kraft der Worte. Stets an ihrer Seite ist dabei das WOMBADU, ein Phantasiewesen, welches den Leser durch das Buch hindurch begleitet und mit Tipps und Denkanstößen hilfreich zur Seite steht. Denn für jeden von uns gibt es ein WOMBADU – dieses Buch soll dazu dienen, Ihres zu entdecken.

      Wombadu
    • Trauer ist die Antwort der Seele auf einen tiefen Verlust. Sie schmerzt, doch ist es wichtig, sie zu durchleben, um eine neue Balance zu finden. Was aber, wenn die Trauer den Verstand übersteigt und sprachlos macht? Die im Buch beschriebene Symbolik vermittelt die vielfältigen Gefühlsschattierungen der Trauer. Alltägliche Dinge wie Anker, Kuh oder Kompass können plötzlich bedeutungsvoll werden, da sie das persönliche Befinden widerspiegeln. Symbole machen Trauer greifbar, bieten Halt und weisen den Weg durch den Schmerz, während sie Hoffnung vermitteln. Trauerbegleiterin Dorothea Stockmar begegnet der Trauer auf der Ebene des Erlebens und Fühlens und entdeckt kreative Möglichkeiten, um sich aktiv mit Trauer auseinanderzusetzen. Sie betrachtet Trauer aus verschiedenen Perspektiven und gibt ihr in Kapiteln wie ‚Im Haus der Trauer’, ‚Im Kleid der Trauer’ oder ‚Traum und Trauer’ einen Platz – einen Platz, den die Trauer einnehmen wird, bis sich Trauersymbole in Hoffungssymbole verwandeln und die ‚Botschaft der Trauer’ erkannt wird. Das Buch richtet sich an Trauernde und an Menschen, die Trauernde begleiten.

      Anker, Kuh und Kompass