Knihobot

Anne Seeck

    Das Begehren, anders zu sein
    KlassenLos. Sozialer Widerstand von Hartz IV bis zu den Teuerungsprotesten
    • Der Sammelband thematisiert 20 Jahre sozialen Widerstands gegen Verarmung, insbesondere vor der Hartz IV-Einführung 2004. Während damals arme Menschen im Osten auf die Straße gingen, bleibt der aktuelle Protest gegen die Teuerungswelle aus. Die Erfahrungen zeigen, dass materielle Krisen nicht automatisch zu revolutionären Bewegungen führen.

      KlassenLos. Sozialer Widerstand von Hartz IV bis zu den Teuerungsprotesten
    • Das Begehren, anders zu sein

      Politische und kulturelle Dissidenz von 68 bis zum Scheitern der DDR

      • 304 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der Band analysiert Dissidenz in der DDR, beginnend mit den Protesten gegen den Einmarsch in Prag 1968, über die Punkbewegung in den 1980er Jahren bis hin zu rebellischen Aktivitäten von Betriebsbelegschaften im Herbst 1989. Der Band entwirft einen Spannungsbogen der DDR-Realität, der der heutigen Linken weitgehend unbekannt ist. Dieser reicht vom DDR-Punk als ›großartigem Experimentierfeld‹ bis zur Biografien zerstörenden Stasi-Methode der Zersetzung, vom „anders sein“ als Abwehr DDR-spezifischen Stumpfsinns industriegesellschaftlicher Arbeit bis zu kaum bekannten Migrationserfahrungen.

      Das Begehren, anders zu sein